Farben und Musik

Manfred m.koellner at koellner-home.de
Wed May 6 08:39:08 CEST 2015


Hallo,

hinsichtlich der Farben gibt es offenbar Möglichkeiten in den 
Systemeinstellungen. Dort wird mir angezeigt, dass weder Drucker, noch 
Scanner, noch Bildschirm kalibriert sind. Allerdings ist der Button 
"Kalibrieren" nicht belegt. Dort wird angezeigt, dass "das Messgerät 
nicht erkannt wurde." (Was immer das heißt.) Hier könnte ich aber 
offenbar Profile einspielen. Wo bekomme ich solche Profile aber her? Ich 
habe einen Canon-Scanner Lite-25, eine Canon-Drucker PIXMA iP4850 und 
einen BenchQ GL 2240 Bildschirm.

Gruß

Manfred

Am 04.05.2015 um 18:40 schrieb Conrad Berhörster:
> heiho,
>
> Manfred schrieb am 04.05.2015 17:46:
>> Zum Anderen habe ich Probleme mit Musikdateien. Zwar kann ich
>> problemslos Musik im Internet abspielen oder vom Stick oder CD.
> huh, das ist ein großes Thema.
>
>> Allerdings kann ich wave- oder midi-Dateien nicht abspielen. Wenn ich
>> eine Midi-Datei anklicke, öffnet sich zwar ein Programm, doch wird die
>> Datei nicht abgespielt. Auch bei der Arbeit mit MuseScore, dass
>> eigentlich bei der Eingabe von Noten den entsprechenden Ton spielt (Midi
>> ist hier die Grundlage), bleibt mein Gerät stumm.
>>
>> Da ich sehr viel mit Noten arbeiten muss und auch selbst komponiere, ist
>> dass sehr lästig. Sollte also jemand Tipps haben, wie ich diese beiden
>> Probleme löse, wäre ich äußerst dankbar.
>>
> Du musst Dich bei Linux etwas mit Soundtreibern beschäftigen, da es verschiedene Ansätze gibt.
> Der Standardtreiber ist ALSA. Der hat eigentlich zwei verschiedene konkurrierende Aufsätze,
> jack und pulseaudio, die aber wiederum verbindungen untereinander haben.
> Das Grundproblem besteht darin, das immer nur ein Treiber auf ALSA zugreifen kann und manche
> Programme dies auch direkt tun. D.h. je mehr Programme auf deine Soundkarte zugreifen wollen, je höher
> ist die Wahrscheinlichkeit, das einzelne Programme nicht hörbar , weil geblockt, sind.
>
> Um dies aufzuheben wurden einst jack und pulseaudio entwickelt.
> Da Du ja scheinbar semiprofessionell Musik machst würde ich Dir jack empfehlen. Meines Wissens arbeitet MuseScore auch mit jack.
> (www.jackaudio.org) listet auch eine ganzer Menge Programme mit jack Unterstützung auf.
> Viel Spass beim stöbern.
>
>
> Zu Deinem zweiten Problem.
> Wie Du sicherlich weißt, braucht MIDI einen Synthesizer. Dafür gibt es unter Linux qSynth. Dies ist eine GUI, die es Dir
> erlaubt, sf2 dateien zu laden und anzusteuern.
> Auch dabei kann Dir jack helfen. Der GUI helfer für jack heisst qjackctl. Da kannst du wunderbar
> deine verschiedenen Programme miteinander verbinden/routen.
>
> soweit erstmal c~b
>
>
>
>
>
>
>
>
> mit wav ist das einfacher.
>




More information about the Linux mailing list