rsync Verständnisproblem

Florian Lohoff f at zz.de
Fri May 9 22:06:01 CEST 2014


Hi,

On Fri, May 09, 2014 at 08:51:32PM +0200, Frank Bergmann wrote:
> Hi,
> 
> auch wenn das eigentliche Problem inzwischen behoben ist, habe ich noch
> eine Anmerkung.
> 
> On Thu, May 08, 2014 at 12:39:15PM +0200, Joerg Haverkamp wrote:
> > Allerdings benötigt er ein Passwort. Das liesse sich mittels Schlüsselaustausch
> > beheben, setzt dann aber SSH voraus. Da das NAS etwas schwachbrüstig ist,
> > wollte ich das weg lassen.
> 
> Der Aufwand für ssh-Verschlüsselung wird allgemein überschätzt.
> Mach doch einfach mal einen Test, wie sich rsync nativ und rsync mit ssh
> unterscheiden. Ich wette, Du wirst nicht wirklich Unterschiede messen
> können.

Sehe ich aehnlich - Alles was nach einem Pentium kam war schneller
im Verschlüsseln als das Netzwerkinterface.

Mit einem heutigen i3 kann man mehr als 125MByte/s verschlüsseln
so das ein gigabit voll ist.

Und dann hat man ein wireless dazwischen und dann ist das SSH eh nie
das bottleneck.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20140509/94583929/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list