rsync Verständnisproblem

Jörg Schulz jschulz at sgbs.de
Fri May 9 08:41:57 CEST 2014


Am 09.05.2014 00:08, schrieb Joerg Haverkamp:
>
> Am 08.05.2014 um 15:10 schrieb Jörg Schulz <jschulz at sgbs.de>:
>
>> Ich gehe mal davon aus, dass die Passwörter in den Dateien korrekt sind.
> Ja, ich habe die Datei auf dem NAS erstellt und dann mit Copypaste
> auf den SERVER übernommen.
>
Auf dem NAS enthält die Datei Zeilen vom Format <username>:<password>
und auf dem SERVER (=rsync-Client) einfach nur <password>
(ohne <username>:). Korrekt ?
>>
>> Wie sieht es mit den Zugriffrechten sowohl von /etc/server9.rsync.pwd
>> als auch von /ffp/etc/rsyncd.secrets aus ?
> Auf beiden Systemen User & Group readable.
>
Dann wars das wohl nicht.
>>
>> Eventuell probierst Du mal aus das Passwort auf dem Client einzugeben
 >> um sicherzustellen, dass es nicht dran liegt, dass er das Passwort aus
>> /etc/server9.rsync.pwd nicht akzeptiert  (es darf glaube ich nicht
 >> world-readable sein).
 >
> Wenn ich auf dem Client (=SERVER) die Datenübertragung via remote shell
> anstoße, dann geht es ja. Bei dieser Übertragungsart wird ja die Option
> „—password-file“ explizit verneint.
>
Ich meine aber nicht die Übertragung via remote shell (:), sondern die
via rsync-Daemon (:: oder rsync://) aber ohne ohne die Option
"--password-file=/etc/server9.rsync.pwd". Dann müsste er das Passwort
erfragen.

> Bei einem weiteren Versuch gerade eben habe ich die —password-file Option
> mal weg gelassen, da gibt es einen neuen Fehler:
>    ERROR: module is read only
> Und das, obwohl das Verzeichnis die Berechtigung 777 hat.
>
Das ist ja auch der Default-Wert. Du mußt es explizit auf
"read only = false" setzen.

Grüße
Jörg




More information about the Linux mailing list