Debian Umstellung von UW-IMAP nach Dovecot

Florian Lohoff f at zz.de
Fri Dec 12 22:17:43 CET 2014


Hola,

On Fri, Dec 12, 2014 at 07:22:08AM +0100, Pierre Bernhardt wrote:
> Hallo,
> 
> ich plane meinen UW-IMAP/exim4 Mailserver auf Dovecot/Exim4 umzustellen.
> Gibt es Bedenken dagegen?
> 
> Ich nutze auf dem Mailserver nur noch procmail u.a. zum einsortieren der Mails
> in meine Verzeichnisse. Das sollte ja eigentlich weniger ein Problem sein,
> zumindest wenn man weiterhin mbox nutzt, oder?

Dovecot spielt ja gerne mit sieve statt procmail. Dafür gibts
dann auch ein managesieve port den dann wieder z.b. roundcube
mit dem sieve plugin nutzen kann damit die user selber
ihre sieve regeln pflegen können.

Ich selber mag ja exim nicht und benutzen postfix seit den ersten
tagen - das ist aber Geschmacksfrage.

Dovecot selber ist problemlos - Ob ich bei IMAP als backend mbox
nehmen würde weiss ich nicht - kommt auf die menge der nutzer
und die größe der mailboxen an. Grundsätzlich ist die
streaming performance bei platten besser als die seek performance
aber man machts den imap servern schon "schwer" mit MBOXen ;)

Ich selber lese ja mit mutt auf lokalen mbox mailboxen
und nehme procmail zum sortieren und mairix zum indizieren
und suchen.

Um meine mails auf das Notebook zu kriegen mache ich UUCP über SSL.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20141212/53a18a7a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list