Cursorproblem
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Apr 18 21:24:09 CEST 2014
Hi!
On Mon, 2014-03-17 12:09:13 +0100, Jürgen Scharmacher <scharmacher at sonnenhellweg.de> wrote:
> Ich arbeite an einem 64bit Rechner mit aktuellem Debian Wheezy.
> Unsere Buchhaltung läuft auf einem virtualisierten WinServer 2012.
> Das funktioniert eigentlich sehr gut.
> Das Problem stellt sich nach einiger Zeit ein. Dann verschwindet der
> Cursor, kommt manchmal auch wieder. Aber es ist doch viel Stillstand.
> Mit den Shorcuts kommt man auch nicht überall hin.
> Nach einem Booten des Rechners ist der Cursor wieder da.
Von "früher" kenn' ich so ein Verhalten, wenn RDP/VNC versuchen, Daten
"optimiert" zu übertragen. Serverseitig wird dann geschaut, wo sich
was verändert und diese Bildbereiche werden dann zum Client geschickt.
Wenn diese Erkennung fehlschlägt, dann wird der Bereich nicht
übertragen (oder nur sehr viel seltener), was dann zum "Verschwinden"
z.B. vom Cursor führen kann.
Bei einigen Protokollen bzw. Clients/Servern kann man einstellen,
was und wann übertragen werden soll. Langsam ist, immer komplette
Screenshots zu übertragen, aber da ist zumindest immer der Cursor da.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: Träume nicht von Deinem Leben: Lebe Deinen Traum!
the second :
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20140418/6a424eee/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list