usb platten automatisch an/ausschalten

Sascha Effert fermat at uni-paderborn.de
Mon Nov 25 16:12:12 CET 2013


Hallo,

ich habe hier ein Raspberry (Raspbian, als Debian wheezy 7.2) mit 
einigen USB-Platten mit externer Stromversorgung als Medien-Server. Ich 
würde die Platten gern automatisch vom Strom nehmen, wenn sie nicht 
benötigt werden, und automatisch wieder an den Strom kriegen, wenn ich 
sie brauche. Das Spinn-down der Platten bringt mir leider wenig, da die 
Dinger kein geregeltes Netzteil haben.

Dazu habe ich mir jetzt eine Steckdosenleiste besorgt, deren Steckdosen 
ich über USB an- und abschalten kann. Funktioniert auch, von der Shell 
aus klappt das wunderbar.

Jetzt habe ich versucht, autofs zu benutzen, um die Platten automatisch 
einzuschalten. Bin aber leider gescheitert. Ich habe z.B. eine 
Festplatte für den mountpoint /backup/Backup_1. Ich habe zunächst in der 
fstab einen Eintrag hinzugefügt, mit dem die Platte an den richtigen 
Mountpoint gebracht wird:

UUID=XXXX-XXXX-XXXX..   /backup/Backup_1 ext4 defaults,noatime,noauto 0 0

Dann habe ich in /etc/auto.master einen Eintrag eingefügt, um das 
Verzeichnis zu überwachen:

/backup /etc/auto.backup_1

Die Datei /etc/auto.backup_1 ist ausführbar (chmod 755) und enthält ein 
Skript zum mounten des Verzeichnisses:

#!/bin/bash
sispmctl -o 1
sleep 20
mount /backup/Backup_1

Wenn ich Versuche auf /mnt/Backup_1 zuzugreifen passiert aber leider 
nichts. Ich habe auch versucht den Eintrag in auto.master auf 
/backup/Backup_1 verweisen zu lassen, hat aber auch nicht gekplappt.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Oder 
vielleicht einen besseren vorschlag wie ich die Platten automatisch an- 
und abschalten kann?

tschau

Sascha



More information about the Linux mailing list