Ubunutu 12.10 - die große EFI Krise
Stefan U. Hegner
stefan at hegner-online.de
Thu Feb 21 21:44:56 CET 2013
Hiho Liste,
habe hier einen Dell Laptop (Inspiron 17R - 5720) von meiner Tochter mit
Ubuntu 12.10 Desktop und Windows 8 und die Kiste mag nicht mehr starten.
- Fühle mich auch kaum anders, denn ich hab' mir wohl ein wenig Grippe
eingefangen ;-((.
Habe also kurzerhand in eine freie Partition ein Rettungssystem
(Ubuntu-secure-remix 12.10) installiert und von dort mein Ubuntu über
chroot an den Start gebracht, um boot-repair auszuführen. Dabei stellte
ich fest, dass die EFI-Partition beschädigt war. - Habe das mit
fsck.vfat eben gerade gebogen.
Dann im chroot boot-repair gestartet mit dem Erfolg, dass boot-repair
raid-packete nachinstalliert hat und dann nach der Deinstallation von
grub2 sich die Pakete grub-efi bzw. grub-efi-amd64 nicht mehr
installieren ließen.
Hatte erst daran gezweifelt, ob das System noch ganz integer ist und
habe deshalb das gleiche Spiel noch mal von meiner Rettungs-Installation
durchgeführt.
Nur ist dort Grub im Bios-Modus installiert worden, weil ich beim
Install gepennt hatte. Daher habe ich erst mal grub-efi-amd64 manuell
installiert (hat dann grub-efi, grub-efi-amd64-bin und efimanager dazu
selektiert).
Nun hatte ich boot-repair angeschmissen und ihn dummerweise grub neu
installieren lassen. Nach dem Löschen aller grub-Pakete klemmte es hier
auch wieder. - Leider genau die gleiche Leier:
$ sudo apt-get install -y --force-yes grub-efi #(Originalzeile aus boot-repair)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
grub-efi-amd64
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
grub-efi grub-efi-amd64
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 45,1 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 209 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket grub-efi-amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 180501 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von grub-efi-amd64 (aus .../grub-efi-amd64_2.00-7ubuntu11_amd64.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket grub-efi wird gewählt.
Entpacken von grub-efi (aus .../grub-efi_2.00-7ubuntu11_amd64.deb) ...
grub-efi-amd64 (2.00-7ubuntu11) wird eingerichtet ...
Creating config file /etc/default/grub with new version
source_dir doesn't exist. Please specify --target or --directory
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von grub-efi-amd64 (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von grub-efi:
grub-efi hängt ab von grub-efi-amd64 (= 2.00-7ubuntu11); aber:
Paket grub-efi-amd64 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von grub-efi (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
grub-efi-amd64
grub-efi
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Wenn ich grub-install direkt aufrufe, bekomme ich den gleichen Fehler,
vermutlich wg. der o.g. Probleme beim Installieren:
$ sudo grub-install /dev/sda
source_dir doesn't exist. Please specify --target or --directory
Es gibt dazu wohl auch einen passenden Bug
(https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub2/+bug/1069178) aber der
vorgeschlagene Ansatz der Neu-Installation bringt mich gar nicht weiter.
Zu guter letzt Lief zwar eine Neuinstallation des Rettungssystems im
EFI-Modus scheinbar durch, nur, dass die Optionen "ubuntu" oder
"Windows" im UEFI-Start-Menü rein gar nichts auslösen. Irgendwie kriege
ich als Normalo-User diesen ganzen Kram langsam nicht mehr unter die Füsse.
Mag' mir mal wer einen Tipp geben, wie ich meinen Grub wieder flott
bekomme? - Sollte ich über Windows versuchen was am EFI zu schrauben?
Oder gar die EFI-Partition komplett platt machen?
1000 Dank im Voraus.
Stefan.
--
Stefan U. Hegner
<stefan at hegner-online.de>
* * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
* * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20130221/9cf803f8/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list