Erfahrungen mit Western Digital WD My Cloud?

Jürgen Leibner juergen at leibner.eu
Thu Dec 19 16:43:41 CET 2013


Am 2013-12-14 15:28, schrieb Jürgen Schwarze:
> Hallo allerseits!

Moin zusammen,

> Ich möchte in meinem lokalen Heimnetz (1 Desktop-Rechner, 1 Netbook, 1
> Raspberry Pi, 1 Smartphone und evtl demnächst eine "smarte Glotze" eine
> zentrale Datensicherung haben. Richtige NAS-Systeme scheinen mir für
> meinen Einsatzzweck Overkill zu sein. Jetzt habe ich die Western Digital
> WD My Cloud entdeckt. Die kann zwar kein RAID, da wohl nur jeweils eine
> HD in den Geräten verbaut ist, entspricht aber sonst meinen 
> Anforderungen.
>
> Hat jemand von dieser Mailingliste schon Erfahrungen mit dem Gerät
> gemacht? Wie löst ihr das Problem der zentralen Datensicherung in eurem
> privaten Heimnetzwerk?

wenn ich so lese, was in dem Thread so alles geschrieben wurde, fällt mir 
nur eins ein.
Sowas in dieser Art:

QNAP HS-210 oder Qnap TS-221 für den SoHo-Bereich.
(http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=375&c=292&sc=529&t=538)

Alles andere erreicht IMHO nicht den Komfort solcher Lösungen,
es sei denn man schneidet es mit Linux-Bordmitteln / eigenem Linux-Wissen 
genau auf seine Bedürfnisse zu.

Was das Stromverbrauchsverhalten angeht, die Dinger sind bei zugriff 
innerhalb von wenigen Sekunden liferbereit.

Erfahrungswerte:
Funktioniert seit > 1 Jahr bei meinem Schwager ohne Probleme.

> PS: Die namensgebende Cloud-Funktionalität ist für mich nicht von
> Interesse. Ich plane nur netzinternen Zugriff.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Leibner



More information about the Linux mailing list