BIOS Probleme (was Re: PCI Soundkarte wird von Alsa nicht mehr erkannt)

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Tue May 29 21:56:48 CEST 2012


Hallo Jan,

Am 28.05.2012 20:57, schrieb Jan Seiffert:
> Stefan U. Hegner schrieb:
>   
>>    2. die Option "Discrete MTRR Allocation" DISABLED - ohne zu verstehen
>>       was das macht. Der Hilfetext "MTRRs are discrete and not
>>       overlapped. Allows better graphics performance when used with
>>       Linux an 4GB or more memory" hatte mich bisher dazu bewogen das
>>       auf ENABLED zu setzen, denn ich habe 8GB RAM.
>>     
> [snip]
>   
> Ich glaube darum sprechen die da von Linux, aus obskuren Gründen hat früher (das ist wirklich
> lange her) Linux diskrete MTRR allokation als "gut" angesehen. Nicht weil es so toll ist
> (es braucht mehr Register, zumindest in komplizierten setups), sondern weil es da mal irgendwo
> mit irgendeinem BIOS und CPU und Chipset probleme gab.
>
>
>   [snip]
>   
>> Nun sagt mir dmesg:
>>
>>   [snip]
>>
>>
>> ... ist das besser?
>>     
> IMHO ja, sieht mir auch klarer aus was da wo liegt, jetzt sind 2 frei so das
> die Graka und sonstwas noch einen findet, CPU und Kernel sollten damit
> klarkommen.
>   
Danke für Deine ausführlichen Erklärungen. Da kann man ja noch richtig
was lernen! Aber ich denke, dann ist es jetzt so gut, wie es ohne
mega-Aufwand geht.

>> Leider hat sich aber an dem EHCI Fehler noch nichts geändert:
>>
>>     [    0.687731] ehci_hcd 0000:00:1d.7: cache line size of 32 is not
>>     supported
>>     
> Tja, solange USB2 geht und du ordentliche Übertragungsraten über USB2 hast.
> C'est la vie...
>
>   
Ja,ja Tel Aviv. Kann das daran liegen, dass ich da noch einen USB1.1 Hub
mit 1.1 Geräten dran hängen habe? - Wäre zumindest nicht ganz abwegig
und eine Erklärung, mit der ich leben könnte.

>> Im aktuellen dmesg ist ACPI jedenfalls auch nicht so ganz glücklich:
>>
>>     [   11.456251] input: Power Button as
>>     /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0A03:00/PNP0C0C:00/input/input3
>>     [   11.456304] ACPI: Power Button [PWRB]
>>     [   11.456351] input: Power Button as
>>     /devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input4
>>     [   11.456377] ACPI: Power Button [PWRF]
>>     [   11.536373] ACPI: SSDT 00000000d7ee32c8 002A3 (v01  PmRef 
>>     Cpu0Ist 00003000 INTL 20050228)
>>     [   11.536501] ACPI Error (psargs-0359): [\_SB_.BCMD] Namespace
>>     lookup failure, AE_NOT_FOUND
>>     [   11.536508] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution
>>     failed [\_PR_.CPU0._OSC] (Node ffff8802270459e0), AE_NOT_FOUND
>>     [   11.536531] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution
>>     failed [\_PR_.CPU0._PDC] (Node ffff8802270459c0), AE_NOT_FOUND
>>     [   11.538469] processor LNXCPU:00: registered as cooling_device0
>>     [   11.539028] ACPI: SSDT 00000000d7ee356b 00234 (v01  PmRef 
>>     Cpu1Ist 00003000 INTL 20050228)
>>     [   11.539389] ACPI: SSDT 00000000d7ee2f25 00085 (v01  PmRef 
>>     Cpu1Cst 00003000 INTL 20050228)
>>     [   11.539906] ACPI Error (psargs-0359): [\_PR_.CPU0._CST] Namespace
>>     lookup failure, AE_NOT_FOUND
>>     [   11.539910] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution
>>     failed [\_PR_.CPU1._CST] (Node ffff880227117ce0), AE_NOT_FOUND
>>     [   11.539945] processor LNXCPU:01: registered as cooling_device1
>>     [   11.540459] ACPI: SSDT 00000000d7ee379f 00234 (v01  PmRef 
>>     Cpu2Ist 00003000 INTL 20050228)
>>     [   11.540848] ACPI: SSDT 00000000d7ee2faa 00085 (v01  PmRef 
>>     Cpu2Cst 00003000 INTL 20050228)
>>     [   11.542335] ACPI Error (psargs-0359): [\_PR_.CPU0._CST] Namespace
>>     lookup failure, AE_NOT_FOUND
>>     [   11.542341] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution
>>     failed [\_PR_.CPU2._CST] (Node ffff880227163f00), AE_NOT_FOUND
>>     [   11.542386] processor LNXCPU:02: registered as cooling_device2
>>     [   11.542916] ACPI: SSDT 00000000d7ee39d3 00234 (v01  PmRef 
>>     Cpu3Ist 00003000 INTL 20050228)
>>     [   11.543209] ACPI: SSDT 00000000d7ee302f 00085 (v01  PmRef 
>>     Cpu3Cst 00003000 INTL 20050228)
>>     [   11.543507] ACPI Error (psargs-0359): [\_PR_.CPU0._CST] Namespace
>>     lookup failure, AE_NOT_FOUND
>>     [   11.543512] ACPI Error (psparse-0537): Method parse/execution
>>     failed [\_PR_.CPU3._CST] (Node ffff8802271f2d60), AE_NOT_FOUND
>>
>>
>>     
> Das sieht nach Thermal/Sleep Management für die CPU aus. Nunja. ACPI halt. Ich
> denke Schlimmer ist es damit auch nicht. Dein erstes dmesg deutete darauf hin,
> dass das Management über SMI stattfindet (du willst die Kiste also nicht für
> echtes RT benutzen...). Das wird jetzt weiterhin der Fall sein, der Kernel konnte
> mit dem BIOS eben nicht aushandeln das es da die Finger rauslassen soll, er macht das.
> Vielleicht hilft hier ein neuerer Kernel, aber ich denke eher nicht.
> C'est la vie.
>   

Hmmm. Eigentlich sagt er mit AE_NOT_FOUND ja immer das gleiche. Sieht so
aus, als ob da nur ein (vielleicht kleiners) Problem hinter steckt. Habe
ein bißchen gegooglt. Gibt Hinweise, dass das am BIOS liegen könnte
(z.B.
http://www.mail-archive.com/acpi-bugzilla@lists.sourceforge.net/msg11624.html
oder http://revogirl.wordpress.com/2012/05/13/acpi-errors-in-uefi-bios/).

> Und mit acpi=off dreht sich ja in die Richtung eh nix - gell ;)
> Also, merke: acpi=off ist heutzutage keine gute idee.
>
>   

JAAAAAAA. Langsam ist die Message angekommen ;-). Ich mag ja manchmal
schwer von KP sein, aber doch nicht sooooo schwer. ;-)

[snip]
>  
>   
>> Nochmal zurück zum BIOS: Zwei Dinge verstehe ich dort absolut nicht. Ich
>> habe eine Kentsfield Xeon CPU (X3230) - Aber es gelingt mir nicht per
>> Google herauszufinden, ob die für Intel Enhances Speedstep die Optionen
>> GV1/GV3 und irgendwelche C-States (von 1 bis 4) unterstützt. Habe das
>> erstmal enabled, wüsste aber gerne, was die CPU kann.
>>
>>     
> Ein bischen findest du unter /proc/cpuinfo (in der flags-Zeile). Die C-States
> "irgendwo" in Linux. Aber da kommt es drauf an ob Linux mit dem ACPI klar
> kommt.
> Du kannst ja mal powertop installieren. Da wird das, je nach dem, angezeigt.
> Hier mal meins als Beispiel:
> Cn                 Verweildauer       P-States (Frequenzen)
> C0 (Prozessor läuft)    ( 3,2%)         2,67 GHz     4,0%
> zyklisches AbfraC1 mwait          0,0m  1,73 GHz     0,2%
> C1 mwait          0,8ms ( 0,3%)         1,60 GHz     0,1%
> C2 mwait          1,3ms ( 4,5%)         1330 MHz     0,1%
> C3 mwait          7,1ms (91,9%)         1197 MHz    95,6%
>   

Zurück zum "AE_NOT_FOUND": Würde mich nicht wundern, wenn das evtl. mit
den BIOS Settings zusammenhängt. - Nun ist trial&error an dieser Stelle
recht aufwendig (und u.U. nicht wünschenswert).  - Also, die C-States
1,2,3,4 scheint es gem. powertop bei mir zu geben. Bleibt die Frage, was
ist GV1 bzw. GV3? Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung? - Wär
jedenfalls nicht schlecht. - Aber ich denke sicher mal wieder viel zu
einfach, weil ich keine Ahnung davon habe, was in meiner Box so abgeht.

LG und 1000 Dank!

Stefan.



-- 
Stefan U. Hegner 
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20120529/ce747876/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list