Fritz!Card PCI
Jan Seiffert
kaffeemonster at googlemail.com
Wed Feb 22 16:33:52 CET 2012
Am 22. Februar 2012 14:17 schrieb Pierre Bernhardt <pierre at starcumulus.owl.de>:
> Am 17.02.2012 00:28, schrieb Florian Lohoff:
> Hallo,
>
>> der Fritz!Box ein altes Analoges Modem mit Hylafax. Ist zwar ein Stapel
>> Hardware fuer das simple Problem faxen, aber funktioniert super.
> Ich habe das bisher auch so gemacht. Aber ich habe nun einige Problem mit
> alten Analogen Faxen, die noch keine Fehlerkorrektur haben.
Sicher? Wer hat den sowas noch?
Ein echtes uraltes Faxgerät bei deinem Brötchegeber und keine Software?
Ich seh hier höchstens Fax-Spammer die so versuchen, sich Zeit zu
sparen, kommen eben ein paar Zeilen kaputt an.
(Error Correction heisst ja nur, er schickt kaputte Frames bis zu 4
mal, statt der ganzen Seite, aber sonst...)
Wenn du mit Hylafax sendest müstet du am ende einen Report bekommen.
Oder in dem Report ist zumindest noch ein Link auf das Detail Log wo
man dann eben so das gequatsche findet (wenn die log flags passen...)
Grade Hylafax kann, da Software, eigentlich viel mehr Unsinn als
HW-Boxen oder Modems, wenn es denn Programmiert ist...
Einfach das Modem als Class 1 einstellen, also dumme Bitschleuder das
es da nix versucht selbst zu machen, und dann Hylafax den rest machen
lassen.
> Ich versende
> damit ab und an mal meine Zeitabrechnungen an meinen Brötchengeber, aber
> leider gab es immer wieder Abbrüche und dann wurde mehrfach wiederholt
> bis der Zähler voll war. Warum habe ich nie verstanden, vermute aber
> irgendeine Inkompatibilität. Nun habe ich mir eine alte T-FAX 301 ersteigert
> um das mal zu testen. Naja, es scheint immer abgebrochen zu werden, wenn
> zu viele Fehlerhafte Zeilen übertragen werden.
Jupp, auch da gibt es ne Einstellung, ist natürlich eine Empfänger
Einstellung. Hylafax steht glaub ich auf 5%.
Aber wenn du da so massive Probleme hast, tippe ich darauf das deine
Leitung wohl nicht so pralle ist.
ISDN? Was ist den der D/A konverter?
> Das ist schon sehr ärgerlich.
> Ich hoffe, das die AVM B1 da besser drin sind als mein altes Creatix 14400
> er Modem. Mit den ganzen anderen die ich da habe oder mal hatte war
> das alles noch schlechter :-( Zyxel 28800/19200, Elsa, US Robotics blabla)
>
Hmmm, ich denke nicht.
Was soll die B1 bei dem Schneckentempo von FAX (max 14.4) noch besser machen?
Nebenbei noch ein Tip an alle nach-Ebay schauer: sicher wird da grad
viel wegen obsoletisierung vekauft, aber Augen auf: ältere B1 können
nur mit 9600 Faxen.
Besonders ärgelich ist dabei das AFAIK die Hylafax/CAPI kombo kein
ISDN-Fax (also volle 64k, mehr digitaler Dateitransfer statt "Pfeifen
im Walde") kann (G4 Kompression kanns, auch über Analog, das ist
neat), das würde einen zumindest in Deutschland vorwärts bringen.
> So gesehen also machst Du mir Hoffnung, das es damit wirklich um längen
> besser wird. Nur für was nutze ich dann meine PERLE SDS-2 ? Da hängt im
> Moment das Faxmodem dran und ist über TCP mit meiner Faxdomain verbunden
> :-)
>
Sicher das die nicht schuld ist an sowas?
Fax ist zwar "Langsam", reagiert aber sehr emfindlich auf Verzögerungen/Jitter.
Besorg dir doch mal ein USB Analog Modem (falls jetzt fehlende RS232
Ports das Problem sind), die sind eigentlich alle CDC_ACM und laufen
unter Linux.
Ich hab hier nen Elsa Mikrolink 56.6 USB, das war nach DSL eben über,
das tut dafür seit dem Klaglos.
> MfG...
> Pierre
>
Gruss
Jan
--
˙qɐɥ ʇɟnɐʞǝƃ ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹıɯ ɥɔı sɐp lɐɯ ǝʇzʇǝl sɐp ʇsı sɐp
'ʇɯɯɐpɹǝʌ
More information about the Linux
mailing list