Fritz!Card PCI

Jan Seiffert kaffeemonster at googlemail.com
Thu Feb 16 23:25:24 CET 2012


Am 16. Februar 2012 10:13 schrieb Weddeling <Weddeling at rungeva.de>:
> Hallo,
>
> nach einigen Jahren Abstinenz   darf ich mich wieder mit Linux beschäftigen. Einiges hat sich ja in der Zwischenzeit verändert.
>
> Ich versuche für einen Fax-Server mit Hylafax eine Fritz!Card PCI ans Laufen zu bekommen. Kernelmäßig schaut das gut aus:
>

Du betrittst eine Welt des schmerzes...

> egrep -i "avm|isdn" /var/log/dmesg
> [    4.870180] Modular ISDN core version 1.1.21
> [    5.105957] mISDNipac module version 2.0
> [    5.112054] AVM Fritz PCI driver Rev. 2.1
> [    5.642139] mISDN: found adapter Fritz!Card PCI at 0000:00:0d.0
> [    5.642149] AVM.1: AVM Fritz!CARD PCI config irq:19 base:0xC400
> [    5.664550] AVM 1 cards installed DEBUG
>
> Allerdings konnte ich kein Tool finden, das in der Lage ist, die Karte zum Wählen zu überreden. Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
>

Alsooo...
ISDN wird eben einfach grottig unterstützt, da es eine fast nur
Deutschland sache ist.
Gut, das war früher auch schon so, aber es ist eher noch schlimmer
geworden, da in zeiten von VoIP das langsam alles depricated...

Wo fangen wir mal an.
Um ISDN mit hylafax zu benutzen war eigentlich immer CAPI4Hylafax angesagt.
Dafür braucht es aber CAPI.
Linux selber hat zwar einen CAPI middle layer, der ist aber nur für
aktive Karten (AVM B1 und ähnliches).
Die Passiven Karten haben schon immer ihr eigenes Süpchen gesprochen
(ISDN4Linux).
Es gab den Closed Source Treiber von AVM für ihre Fritz!CARD, der CAPI machte.
Aber schon immer mit problemen (ist halt alles in Software.)
Der ist aber AFAIK tot und auch mit neueren Kerneln (alles älter als
2.6.27?) nicht mehr zu benutzen.

Auftritt mISDN:
Wie du oben schon sehen kannst, steht da was von mISDN.
Linux hat in der zwischenzeit mal wieder einen neues ISDN subsystem
bekommen (ISDN4Linux is nich mehr), das schimmpft sich mISDN.
DieAausrichtung ist eher auf die VoIP verwendung (diese Cologne Chip
Dinger, die auch im Mastermodus fahren können). und dummer Karten die
nix können (es gibt halt viel Library ode der die (DSP-)Routinen einem
abnimmt, was noch in den Usersapce verlegt werden kann).
Da kam auch ein brauchbarer opensource Fritz!CARD Treiber bei rum, der
da jetzt bei dir geladen ist.

Das Problem ist nun, das mit Hylafax zu verbinden.
Endweder bringt man mit einer Art mISDN4Hylafax Hylafax bei, mit mISDN
zu reden, oder aber, und das ist ganz frisch, man setzt ein CAPI auf
sein mISDN und benutzt weiter CAPI4Hylafax.

Ich schmeiss einfach mal einen Link in die Gegend und laufe dann
schnell schreiend weg...
http://www.misdn.org/index.php/Capiplugin

*ahhhhhhh*

> Ich verwende Debian 6.0.4
> Mit freundlichem Gruß
> Christian Weddeling
>

Gruss
Jan

-- 
Remember to eat a healthy breakfast, for tonight we dine in hell!



More information about the Linux mailing list