Wie Partitionen einer in eine Datei kopierte Platte zugreifen
Andre Landwehr
andrel at cybernoia.de
Wed Sep 14 11:52:32 CEST 2011
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 14.09.2011 10:49, schrieb Pierre Bernhardt:
> Am 14.09.2011 06:37, schrieb Frank Bergmann:
> Hallo,
>
>> On Wed, Sep 14, 2011 at 12:04:55AM +0200, Pierre Bernhardt wrote:
>>> wenn ich eine komplette Platte mittels dd if=/dev/sdc of=datei
>>> kopiert habe, wie kann ich dann auf diese Platte zugreifen?
>> das loopback-Device kennt "offset" als Parameter => man mount.
>>
>> [root at treferpol frank]# mount -o loop,offset=12345 test2.raw /mnt/
>> [root at treferpol frank]# mount
>> /home/frank/test2.raw on /mnt type ext2 (rw,loop=/dev/loop0,offset=12345)
>>
>> Wenn die Platte "alt" eingerichtet ist, muesste der Offset 63 Sektoren a
>> 512 Byte betragen.
> Ok, danke, das hatte ich noch nicht gesehen.
>
> Wenn ich aber mehrere Partitionen auf der Platte habe dann wird es schon
> schwierig oder? Dann müsste ich nachrechnen. Wenn es eine andere Partitions-
> tabelle verwedet wird, dann noch schwieriger. Gibt es kein Modul, Treiber
> oder sonstwas den man dazu nutzen kann, ein Blockdevice mit der Datei zu
> erstellen?
Ich hab damals mal nur grob abgeschätzt wo die Partitionsgrenzen liegen
müssten und das loopback-mounten dann in einer Schleife mit
aufsteigendem Offset laufen lassen bis es klappt. Jaja, ich weiß,
Pragmatiker... ;-)
Gruß, Andre
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAk5weWAACgkQC3ZlGS1b0mPwGgCdED4D41spdQtnMnaEsEK2uxNn
+LwAniSJxsLLfbNBmHUp/mGtwoTJc9zD
=lf+Z
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the Linux
mailing list