PCI Parport Karte streikt nach BIOS Update

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Mon Jan 24 21:32:27 CET 2011


Moin Jan,

... na, willst Du mal wieder mein "weisser Ritter des Parports" sein ?  ;-))
 
Jan Seiffert schrieb:
> Hat der Rechner irgendwelche onboard Parports?
>   
Negativ
> Ich denke das BIOS-Update hat den Code kaputt gemacht der "nicht
> onboard" legacy Schnittstellen dahin mappt wo man sie normalerweise
> erwartet. Oder sie werden nicht mehr ins PnP/ACPI eingetragen. Oder
> dass das legacy decode flag wird nicht angemacht wenn legacy
> schnittstellen eingesteckt werden.
>   
... whatever. Intersessant ist, dass vor dem BIOS-Update die Ports auf
0x5040, 0x5050 waren und jetzt 0x3040, 0x3050 gezogen wird.

> kannst du mal nen lspci -vvx von dem Ding geben?
> Und wie sind die Bridges davor eingestellt.. nehm ich jetzt das dmesg
> oder einen lspci...
>   
$dmesg

    [   17.029774] parport_pc 0000:03:03.0: PCI INT A -> GSI 52 (level,
    low) -> IRQ 52
    [  131.050912] lp: driver loaded but no devices found


$lspci --vvx

    03:03.0 Bridge: NetMos Technology PCI 9815 Multi-I/O Controller (rev 01)
            Subsystem: LSI Logic / Symbios Logic 2P0S (2 port parallel
    adaptor)
            Control: I/O+ Mem+ BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop-
    ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx-
            Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium
    >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR+ INTx-
            Interrupt: pin A routed to IRQ 52
            Region 0: I/O ports at 3050 [size=8]
            Region 1: I/O ports at 3048 [size=8]
            Region 2: I/O ports at 3040 [size=8]
            Region 3: I/O ports at 3038 [size=8]
            Region 4: I/O ports at 3030 [size=8]
            Region 5: I/O ports at 3020 [size=16]
            Kernel modules: parport_pc
    00: 10 97 15 98 03 01 80 82 01 00 80 06 08 20 00 00
    10: 51 30 00 00 49 30 00 00 41 30 00 00 39 30 00 00
    20: 31 30 00 00 21 30 00 00 00 00 00 00 00 10 20 00
    30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 07 01 00 00

Komplette Dateien kommen separat als PM.

> Dein IRQ saugt...
>   
... was auch immer Du damit sagen willst ...
> Und wo ist denn das Problem wenn du nix eintraegst?
Ich glaube da sollte keins mehr sein. Die Einträge kamen noch aus der
zprommer Zeit vor ppdev ... Du erinnserst Dich?
> Das da irgendwo in /sys was fehlt?
> Sind denn die Device nodes da?
>   
keine Device-Nodes und keine Einträge ins /proc/sys/dev/parport/parport[0|1]
> Kannst lp laden und tut das? Kanns du ppdev laden?
>   
Die Module werden standardmäßig beim Boot geladen:
$lsmod |egrep "parport|lp"
lp                      7319  0
parport_pc             24428  0
parport                26787  3 ppdev,lp,parport_pc
> Kannst du sie oeffnen?
>   
... da ist ja leider nix zum öffnen.
Nur wenn ich parport_pc Optionen mitgebe, bekomme ich Device-Nodes,
dahinter ist aber nix.
> Hmmm, keine ahnung, dann muss schon vorher was schief gegangen sein.
> Muss irgendwas hiervon sein:
> 	err = pci_enable_device(dev);
> 	if (err)
> 		return err;
>
> 	data = kmalloc(sizeof(struct pci_parport_data), GFP_KERNEL);
> 	if (!data)
> 		return -ENOMEM;
>
> Irgendwie sollte das gehen.
> Wobei wenn ich den Kommentar seh:
> /* The netmos entries below are untested */
> hmmm
>   
Aha .... sagt mir nicht direkt was.
>> irritiert mich die dmesg Ausgabe:
>>
>>    parport 0x3050 (WARNING): CTR: wrote 0x0c, read 0xff
>>    parport 0x3050 (WARNING): DATA: wrote 0xaa, read 0xff
>>    parport 0x3050: You gave this address, but there is probably no
>>    parallel port there!
>>    parport0: PC-style at 0x3050, irq 7 [PCSPP,TRISTATE]
>>    lp0: using parport0 (interrupt-driven).
>>    parport 0x3040 (WARNING): CTR: wrote 0x0c, read 0xff
>>    parport 0x3040 (WARNING): DATA: wrote 0xaa, read 0xff
>>    parport 0x3040: You gave this address, but there is probably no
>>    parallel port there!
>>    parport1: PC-style at 0x3040, irq 0 [PCSPP,TRISTATE]
>>    parport1: irq 0 in use, resorting to polled operation
>>    lp1: using parport1 (polling).
>>
>> Warum findet er an der Adresse keinen Parallelport?
>>     
>
> Weil entweder der Chip luegt und er das nicht kann oder weil der Bus
> nicht richtig eingestellt ist.
>   
Ok. - Schauen wir mal, was Du findest.
>> Wir bringe ich meinen Parport wieder dazu, nett zu mir zu sein? - Any hints?
>>     
> Biete ihm Blackjack und ....
>   
Wieso Blackjack? Ich dachte meine Wunderwaffe heißt "RedBully" ;-))

1000 Dank Dir!

Gruß

Stefan.


-- 
Stefan U. Hegner 
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20110124/f92687c6/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list