Q: Externe Festplatten mit Hotplug eSATA / USB-IDE?
Jan Seiffert
kaffeemonster at googlemail.com
Sat Feb 12 19:01:54 CET 2011
Am 12. Februar 2011 18:31 schrieb Frank Bergmann <tx-7-12 at tuxad.com>:
> Hi,
>
> On Sat, Feb 12, 2011 at 05:07:14PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
>> Was soll das Ziel sein? Normalerweie sollte die Platte doch wenige
>> Sekunden nach dem Anstecken auf einem modernen Linux-System zur
>> Verfügung stehen?
>
> Nicht unbedingt. Bei FW800- und eSATA-ExpressCard-Adaptern habe ich es bis
> jetzt weder mit add-single-device noch mit Module Re-Loading hinbekommen.
> Da ich das aber selten brauche, habe ich mich mit Reboots beholfen, weil
> alles andere zeitlich ineffizient gewesen waere. ;-)
Hmmm, es gibt zwei Moeglichkeiten:
1) Aus irgendwelchen gruenden bekommt dein Kernel nicht mit das da neue HW ist
-> bitte mal dmesg waehrend ansteckens
2) dein Userspace bekommt es einfach nicht mit
normalerweise sollte udev die Device nodes erstellen, aber:
a. udev hat keine Regeln dafuer
b. dein udev kann nicht mit dem Kernel reden (irgendwelche Meldungen
von udev wie "failed to create socket"?)
c. dein udev passt nicht zum Kernel (alter Kernel mit neuem System
oder neuer Kernel mit altem System?)
was sagt denn "udevadm monitor" waehrend des ansteckens
> Ich kann also den Effekt bestaetigen und waere auch an einer servierten
> Loesung interessiert. :-)
>
> Frank
>
Gruss
Jan
--
Murphy's Law of Combat
Rule #3: "Never forget that your weapon was manufactured by the
lowest bidder"
More information about the Linux
mailing list