OpenVZ und SandyBridge
Joerg Jungermann
joju at math.uni-paderborn.de
Tue Aug 30 15:05:55 CEST 2011
Am Monday, den 29 August hub Johannes Goecke folgendes in die Tasten:
>> Warum soll es OpenVZ sein?
> Hatte keinen besonderen Grund, war mir nicht
> geläufig.
>
> > Was hält Dich davon ab LXC zu nutzen?
> Nichts. Scheint für mich die bessere Lösung zu sein!
>
> >
> > http://wiki.debian.org/LXC
> > http://rhonda.deb.at/blog/2011/03/23/
Man sollte bei LXC aber noch darauf Hinweisen, dass die Sepearation durch
die Container nicht vollständig ist.
Wenn man Root-Zugriff auf einen Container hat, ist es derzeit noch möglich
den gesamten Host lahmzulegen, sofern /sys und /proc gemountet sind.
Siehe http://blog.bofh.it/debian/id_413
cya
--
Joerg Jungermann
------------------------------------------------------------
Rechnerbetrieb Mathematik | IT Security - Netzwerke, Linux
Universitaet-Paderborn | Embedded Devices, Typo3
More information about the Linux
mailing list