Libreoffice, die Briefumschläge und Druckertreiber unter KDE

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Sun Aug 21 22:02:57 CEST 2011


Hallo,

ich bekomme es einfach nicht hin, einen Adressausdruck auf den Umschlag in der Richtigen
Richtung zu drucken.

Vorgehen:
Libreoffice Writer starten -> Einfügen -> Briefumschlage -> Adresse und Absender eingeben
-> Größe 22,00 x 11,00 cm = DL Envelope, den Rest lass ich mal so wie er Ist -> Unter Drucker
(mein HL-4050CDN zieht über den Einzelblatteinzug nur mittig ein, das heisst entweder 2. oder
5. Icon, hier mal den 2.), von oben bedrucken, keine Korrekture (Nach rechts, von unten) und
im Druckertreiber Duplex abschalten, Portrait, MP Tray, DL Long Edge.

Damit man nun besser erkennt, was mein Problem ist, will habe ich ein paar Screenshots erstellt
und damit hier nicht so viel Daten durch rauschen, habe ich diese auf imgbox.de hoch geladen.

Dann erscheint vor der ersten Seite in Libreoffice tatsächlich ein hübsch aussehender Brief-
Umschlag Vordruck, wie es eigentlich dann auch aussehen soll (Rechts Mitte der Empfänger,
links oben der Absender): http://www.imgbox.de/show/img/7ArZiT6h3x.png
In der Seitenansicht ist auch alles hübsch: http://www.imgbox.de/show/img/uuU5j6opw9.png

Aber schon in der Druckansicht passt es schon nicht mehr:
http://www.imgbox.de/show/img/eOmMP7gR0O.png

Links ist eine Voransicht zu sehen, wie es dann auch auf dem Umschlag ausschaut.
Das sieht so aus, als ob der Druckdialog nun das Papier um 90° dreht, aber vergisst den ganzen
Text mit zu drehen.
Damit das auf dem Blatt genau so aussieht wird das Blatt mit der langen Seite voran in den
Drucker geschoben (links und rechts sind die schmalen Seiten, ich habe mir inzwischen einige
Blatt in dem Format 220 x 110 zurecht geschnitten).
Ich habe schon ein paar andere Sachen ausprobiert, aber die Schrift bleibt immer 90 ° falsch und
der Empfänger fehlt auch.

Ich habe das alles auf einem Debian Squeeze laufen mit Testing Paketen unter KDE 4.4, alles von
den Debian Repositories. Da es keinen passenden mitgelieferten ppd für den Drucker gibt, habe ich
unter dem lokalen cups statt dessen den von Brother herunter geladen und eingespielt, so dass
der Drucker damit soweit funktioniert.

Kann jemand mal nachsehen, ob Sie/Er das gleiche Problem hat?

Ist der Druckdialog eigentlich ein spezieller von KDE oder einer der von Libreoffice kommt?
Under Wind** sieht der ja wieder völlig anders aus.

MfG...
Pierre Bernhardt




More information about the Linux mailing list