Kaufempfehlung Drucker

Jan Seiffert kaffeemonster at googlemail.com
Fri Apr 15 11:09:46 CEST 2011


Am 15. April 2011 10:45 schrieb Florian Lohoff <f at zz.de>:
> On Thu, Apr 14, 2011 at 04:08:46PM +0200, Uwe Schuerkamp wrote:
>> Hallo Leute,
>>
>> nachdem jetzt auch eine "Druckerspende" eines Bekannten (natürlich HP)
>> den Geist aufgegeben hat, bin ich bereit zum Wechsel von der Spritze
>> zum Laser. Farbe muss nicht unbedingt sein, wäre aber nett,
>> Preisrahmen so bis 200€ und natürlich mit Linux-Unterstützung wäre
>> nicht schlecht. 100MBit wäre auch gut, WLAN muss nicht.
>>
>> Was könnt ihr da aktuell am Druckermarkt empfehlen?
>
> Ich habe lange (10 Jahre) einen Kyocera FS-600 mit Ethernet + Postscript gehabt
> und war nicht so begeistert. Das dingen war Mechanisch gesehen Mist.  Alle
> Naselang meinte die Kiste das kein Papier drin sein - bzw die Papierschublade
> geoeffnet und Druckte mal einfach nicht. Irgendwann waren die Zahnraeder
> zwischen Tonerkartusche und restlichem Druckwerk komplett ausgenudelt so
> das das der Tod des Druckers war.
>

ACK.
Ob es die "billigen" Serien sind oder was, ich weiss es nicht, aber
hier ein aehnliches Bild:
- Long-life Trommel toll
- Drucker stirbt voher den einfachen mechanischen Tod
(Gebrochene Federn oder abgebrochene Plastiknasen die Federn halten,
an Druckwerk und/oder Papier-Kassette)

Mein Absolutes Hassobject ist aber ein FS-1020MFD
(Druck-Scan-Fax-kopier dingsi).
Die Firmware ist so Buggy, das Ding kann _NIE_ eine QA gesehen haben:
- Druck von Rechner 1 ueber USB und dann spaeter Rechner 2 ueber
Netzwerk laesst ihn reproduzierbar 100% abstuerzen.
- Druck von verschiedenen Rechnern ueber Netzwerk hat eine 20% Chance auf Crash

(alles mit gleicher Treiberversion!)

- Druckaustrag starten waehrend grad das Fax anfaengt zu klingelt
(User Race condition) -> absturtz
- Alle ~1000 Faxe Absturtz (wenn man alle paar tage eins bekommt
faellts nicht auf, aber bei 10 - 20 am Werktag haengt er eben
unerklaerlich alle 3 Monate)

Firmwareupdates fuer Kyo sind nicht existent (also man findet keine
Info ob es vieleicht eins gibt), und durchfuehren kann/darf es nur
zertifizierte Vertragshaendler (wenn alles was man findet
Franzoesische geleakte Handbucher fuer den Kundendienst auf Rapidshare
sind..., das RAR mit den files um eine CF-Disc zu erstellen war leider
schon futsch).
Die haben aber leider alle einen Stock im Arsch da sie ja der tolle
Kyo Vertragshaendler/Servicepoint sind...

Fuer diese Qualitaet sind Kyos, Long-Life-Trommel hin oder her, IMHO zu teuer.

[snip]

Freund hatte sich einen Laser auf blauen dunst gekauft, Einsteiger
Geraet einfachste Sorte, laeuft auch klaglos mit Linux, war das ein
Oki oder Minolta? Ich weiss es nicht mehr.

> Flo

Gruss
Jan

-- 
Murphy's Law of Combat
Rule #3: "Never forget that your weapon was manufactured by the
lowest bidder"



More information about the Linux mailing list