Strato-Server mit Debian 5 und LVM
Florian Lohoff
f at zz.de
Fri May 28 09:43:37 CEST 2010
On Fri, May 28, 2010 at 03:11:02AM +0200, Thomas Kuhlmann wrote:
> Hallo,
>
> ich habe hier einen neuen Strato-Server mit Debian 5, welcher nun wie
> folgt partioniert ist:
>
> 54 MB - RAID1 Boot Partition (/dev/md0 -> /boot)
> 458 GB - RAID1 Root Partition (/dev/md1 -> /)
>
> Wie kann ich möglichst einfach die Root-Partition in eine
> LVM-Volume-Group "umwandeln"?
>
> Muss ich md1 verkleinern (wenn ja, wie) und dann ein md2 einrichten und
> darauf LVM einrichten, oder kann ich direkt LVM auf md1 einrichten. (Ich
> vermute, dass dann das initrd-image die root-partition nicht mehr finden
> würde.)
Ich denke du willst ja das raid1 - also den spiegel beibehalten - demnach
musst du das /dev/md1 als physical device in deine volume group aufnehmen.
Solange natuerlich dein system davon aktuell laeuft wird das nix ...
Und ohne backup/restore wird das auch nix ...
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 827 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100528/f39a9123/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list