Tahoe-LAFS-Netz

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue May 11 22:10:10 CEST 2010


On Tue, 2010-05-11 16:54:47 +0200, Peter Lohmann <email at peter-lohmann.de> wrote:
> Jan-Benedict Glaw wrote:
> > On Thu, 2010-05-06 21:45:10 +0200, Florian Lohoff <f at zz.de> wrote:
> > > Was mir noch fehlt ist eine schoene loesung fuer offsite backup
> > > - Was hilfts mir wenn die cryptoplatte und dessen backup (auch
> > > crypto) beide weg sind.
> > 
> > Da könnte man mal gemeinschaftlich ein größeres Tahoe-LAFS-Netz[1]
> > zusammenbauen.
> 
> Kennen die einzelnen Nodes einander? Ich würde tippen, daß die
> Behörden, wenn Sie schon deine Heiminfrastruktur mitnehmen und das
> Bankschliessfach leeren, auch gleich das ganze Netz mitnehmen?

Die Nodes kennen sich untereinander, es gibt (momentan noch) einen
zentralen "Intruducer", der die Liste der zu einem Tahoe-Netz
gehörenden Nodes kennt. Dieser wird nur jeweils beim Start des Clients
gebraucht, danach kann der Client (bis zum Neustart) auch ohne den
Introducer leben.

Fraglich ist halt immer auch, wie schnell die Behörden die anderen
Rechner physikalisch ausfindig gemacht haben und mitnehmen (können)...

> Ansonsten... Wenn es Debianpakete gibt könnte ich eine Node
> beisteuern ;-)

Gibts bestimmt bald. Einige Python-Komponenten fehlten IIRC noch, aber
daran wird gearbeitet. Soweit ich mich erinnern kann, gab es zumindest
vor kurzem schon lauffähige Ubuntu-Pakete.  Insofern sollte der Weg
bis ins Debian-Repo auch nicht mehr allzu lang sein.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:              What we do for ourselves dies with us. What we do for
the second  :         others and the world remains and is immortal. (Albert Pine)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100511/0d2513ca/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list