Debian squeeze oder noch lenny bei Neuinstallation?
connectnet at web.de
connectnet at web.de
Thu Jan 28 12:33:55 CET 2010
Hallo Marcus,
> ich möchte einen neuen Server aufsetzen und frage mich, ob man schon zu
> squeeze greifen kann oder doch lieber konservativ bei lenny bleiben
> sollte.
Ich würde grundsätzlich kein Risiko eingehen und bei Lenny bleiben. Habe
selbst meine Erfahrung mit neu herausgekommenen Distributionen machen
dürfen. Ein Patch jagt den anderen. Das ist gerade bei Produktiv-Systemen
recht lästig.
> Bisher habe ich auf Produktivservern nur stable gefahren.
Und damit bist Du doch gut gefahren - oder?
> Grundsätzlich würden mir für meine Zwecke auch die Paket-Versionen in
> lenny reichen. Squeeze käme also nicht wg. der neueren Versionen in
> Betracht. Da squeeze dieses Jahr aber ggf. noch stable wird, möchte ich
> ungerne den jetzt neu aufgesetzten Server im Livebetrieb in einem halben
> Jahr auf die nächste Version heben müssen.
Warum denn nicht? Habe bei Debian gute Erfahrungen mit dem Upgrade
gemacht, weniger gute bei Ubuntu.
> Normalerweise sollte ein
> Fullupgrade mit Debian ja problemlos klappen.
Stimmt.
> Wenn sich ein Upgrade aber
> durch eine vorzeitige Installation von squeeze vermeiden ließe, würde
> ich das auch nett finden. Der Server wäre öffentlich zu erreichen und
> bietet im wesentlichen Web- und Maildienste an (im Kern Apache, PHP,
> Sendmail, Cyrus (POP3/IMAP), Spamasssin, Mimedefang, DNS, FTP, MySQL).
> Eure Meinung oder Erfahrung würde mich interessieren.
Ich würde bei Lenny bleiben und sogar 1/2 Jahr über Squeeze stable hinaus
noch.
Grüße zurück,
Martin
More information about the Linux
mailing list