Problem mit Crystal Soundkarte

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.hs-owl.de
Sun Jan 24 20:04:24 CET 2010


RalfGesellensetter schrieb:
> Vielen Dank für erste Hinweise...
> 
> Am Freitag, 22. Januar 2010 schrieb Jan 'RedBully' Seiffert:
>> ist noch genug im dmesg
>> buffer?)
>>
> Dort steht dasselbe - ich habe auch schon ein rmmod aufgerufen (lsmod 
> bestätigt Erfolg) und dann wieder ein modprobe -v -- hier die Ausgabe:
> 
> modprobe -v snd_cs46xx
[snip - nix]
> 
> 
> Wieder nur die 3 Zeilen in dmesg:
> Sound Fusion CS46xx 0000:00:0d.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> 
> IRQ 17
> Sound Fusion CS46xx 0000:00:0d.0: setting latency timer to 64
> Sound Fusion CS46xx 0000:00:0d.0: PCI INT A disabled
> 

Umpf...

> 
> Wie erkenne ich IRQ-Konflikte?

Das ist kein IRQ-Konflikt.
Der Treiber will sich nicht initialisieren wegen irgendeinem Problem,
unglueglicher weise sagt er dazu ja nix, denn printk sind ja boese und machen
nur den print buffer voll und verwirren den user, darum muss man einen grossen
Splash screen drueber legen... grrrrrr...

Das einzige was mir jetzt noch einfaellt ist am Modul das debug level
hochzuziehen, wie auch immer das geht.

Ich tippe ja er kommt bis sound/pci/cs46xx/cs46xx.c:snd_card_cs46xx_probe()@94.
Ruft da sound/pci/cs46xx/cs46xx_lib.c:snd_cs46xx_create()@3710 auf, und das
spielt dann auf dem PCI-Device rum, und irgendwo da drin scheitert er dann, aber
das ist alles graue Theorie. Vielleicht findet er auch die Firmware nicht
(obwohl die eigentlich auch printed wenn sie ne Datei nicht findet...).

[snip]
> sis96x_smbus 0000:00:02.1: SiS96x SMBus base address: 0x0c00
> ACPI: I/O resource 0000:00:02.1 [0xc00-0xc1f] conflicts with ACPI region 
> SMRG [0xc00-0xc1f]
> ACPI: If an ACPI driver is available for this device, you should use it 
> instead of the native driver
Diese Zeilen sagen dir nur, du solltest nach moeglichkeit nicht den SiS SMBus
treiber nehmen, sondern einen dafuer (nicht) vorhandenen ACPI-Treiber. Der
Kernel kommt zu diesem schluss weil ACPI auch sagt das dieses Geraet ihm gehoert.

[snip]
> # locate firmware |grep -i cs46
> /usr/local/lib/firmware/cs46xx
???
/usr/local/lib/firmware/
???

das liegt da falsch!
das Verzeichniss heisst /lib/firmware und nix anderes.

> /usr/local/lib/firmware/cs46xx/cs46xx-old.fw
> /usr/src/kernel-patches/all/2.6.31/debian/pseudo-dfsg/firmware-
> removal/remove-cs46xx-ucode.patch
????
Ist das ein Debian Patch?

> /usr/src/kernel-patches/all/2.6.31/debian/pseudo-
> dfsg/request_firmware/sound-pci-cs46xx-request_firmware.patch

Und das?
Und kann ich den mal sehen?

> 
> Vielleicht sollte ich einen 31er Kernel nehmen?

Nein, ich glaube einfach einen nicht Debian-Kernel...
Wenn du welche bekommst, ja, versuch mal aeltere Kernel, dann kann man das
vielleicht etwas eingrenzen.

> Viele Grüße
> Ralf
> 

Gruss
	Jan

-- 
Debian & Co: die wohl aufwendigste telnet Implementierung überhaupt.



More information about the Linux mailing list