[GLUGHF] Ubuntu, fsck läuft, Anmeldung bereits möglich
Frank Bergmann
tx-7-12 at tuxad.com
Sat Feb 27 20:28:28 CET 2010
In Sat, 27 Feb 2010, Lutz Neumann cum veritate scripsit :
> Dann müÃte ich aber das rsync-script anpassen - das arbeitet eine
> Verzeichnissliste ab und legt ggf. die erforderlichen Ziel-Verzeichnisse
> mit "mkdir -p" selbstständig an.
Eine aufwendige Anpassung angesichts der Tatsache, dass ein Volllaufen
von "/" verhindert wird. ;-)
Ueberlegung: Haettest Du das Script von Anfang an anders geschrieben, dann
muesstest Du jetzt nicht nochmal ran. ;-)
> > So kann man auch den vdr-Start davon abhaengig machen (Annahme: vdr-Binary
> > ist /usr/bin/vdr):
> > # mkdir /backup/XXX/bin
> > # mv /usr/bin/vdr /usr/bin/vdr-bin
> > # ln -s /usr/bin/vdr-bin /backup/XXX/bin/vdr
> > # ln -s /backup/XXX/bin/vdr /usr/bin/vdr
> > Das faellt halt auch auf die Nase, wenn der Mount nicht da ist. Da braucht
> > es auch keine extra Programmlogik per Scripts oder so.
> vdr und backup sind von einander unabhängig. Bei beiden kann aber dieses
> Problem eintreten, da die Daten jeweils auf einer eigenen Partition stehen
> sollen.
Grrrmpfftt...
Ok, der Vollstaendigkeit halber:
"weitere Annahme: vdr haengt von mount in /backup ab"
Es ist doch vollkommen Banane, was wie abhaengt. Ich wollte doch nur an
einem Beispiel die Verwendung von Symlinks zur Aufloesung von
mount-Abhaengigkeiten erklaeren.
EDV Frank Bergmann Tel. 05221-9249753
LPIC-2 Linux Professional Fax 05221-9249754
Elverdisser Str. 25 email iservice at tuxad.com
32052 Herford USt-IdNr DE237314606
--
Experience is that marvelous thing that enables you to recognize
a mistake when you make it again. -- F. P. Jones
More information about the Linux
mailing list