PCI Parport-Karte DMA zuweisen?

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Mon Feb 22 21:00:38 CET 2010


Hi,

ich bin scheinbar schon zu besoffen um noch Mails zu schreiben. Dabei
habe ich gar nichts getrunken.

Hatte gerade eine laaaaannnge Antwort geschreiben die ich irgendwie mit
TB im digitalen Nirwana versenkt habe.

Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:
> Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:
> [snip]
>   
>> PCI Karten brauchen, Bus-Bedingt, keine.
>> Die koennen entweder DMA (aka Busmaster), oder nicht. Das ist eine eigenschaft
>> der Karte (geneuer des Chips dadrauf). Sie muss PCI-Busmaster implementieren,
>> und dann dafuer aufgesetzt werden (Teriber). Dafuer wird aber NICHT der DMA
>> Controller mit seinen DMA Kanaelen benutzt.
>> Vergiss die ISA-DMA Kanaele. Die waren fuer "echte" ISA parports.
>>     
OK. Ihr dürft mich also ohrfeigen, wenn ich wieder mit PCI und DMA anfange.
>> Datenblatt:
>> <http://www.moschip.com/data/products/NM9815/Data Sheet_9815.pdf>
>>
>> Ich schau mal grad ob die was von DMA erzaehlen.
>>     
>
> Ja tun sie.
>
> *stoehn*
>   
Jaja, die lieben Taiwanesen. Bin ja beruhigt, dass nicht nur ich
unwissend bin.

> Also Stefan, vergiss es, da is nix mit DMA, das Ding laeuft entweder schnell
> genug, oder du musst das Multitasking ausmachen.
>
> Ist es denn irgendwie zu langsam fuer deinen Anwendungsfall?
>   
Nicht direkt.

Will damit unter lenny (amd64) einen alten Batronix Parport Eprommer ans
Rennen bekommen. Am Notebook (lenny, i686; das hat noch einen
ISA-Parport) tut das Ding. Einziger augenscheinlicher Unterschied war
die Parport Konfiguration und da, dass am Notebook ein DMA-Kanal belegt war.

Jedenfalls wolle zprommer (http://www.zut.de/zprommer.html) und
beprommer (http://flup.homelinux.org/beprommer.html) nicht auf der
amd64-Kiste. Zprommer tut teilweise, aber in absoluter Zeitlupe und
nicht zuverlässig.

Das ist ärgerlich, aber nicht kriegsentscheidend. Beide Apps sind betagt
und scheinen direkt den Parport zu manipulieren. - Und am Notebook
geht's ja eben. Hat vielleicht noch wer einen Alternativvorschlag für
eine Brennsoftware unter Linux?

Gruß

Stefan.


-- 
Stefan U. Hegner 
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100222/9351a651/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list