Ärger mit Festplatte

RalfGesellensetter rgx at gmx.de
Thu Apr 29 14:23:41 CEST 2010


Am Mittwoch, 28. April 2010 schrieb Kai Krebber:
> seven:/mnt/dir1# ls -l
> insgesamt 549177824
> ?--------- ? ?    ?             ?                ? ??-<~???.???
> -r-xr-xr-x 1 root root 2844829397 1917-08-06 06:03 ???????;.??#
> -r-xr-xr-x 1 root root 2352768036 1941-12-04 20:46 ????????.?*?
> 
Hi, sowas hatte ich früher (90er) regelmäßig auf meiner Vortex-
Festplatte (40 MB!). Meist ist die File Allocation Table (FAT) murks, so 
dass z.B. Unterverzeichnisse fälschlich in Bereiche hineinreichen, die 
nicht interpretierbare Daten enthalten.

Auf keinen Fall solltest du versuchen, solche "Quatschdateien" zu 
löschen (da sonst undefinierbare Operationen auf der FAT ausgeführt 
werden). 

Oft kann ein Filesystem-Check (fsck) mit Hilfe der Ersatz-FAT einen 
gültigen Zustand erzeugen (vorher per Trockenlauf testen - man fsck).

Wenn wichtige Daten auf der Partition sind, solltest du sie vorerst r/o 
mounten und dann die Dateien wegsichern (Backup).

Wenn nach einem fsck kleinere Dateien verlorgen gegangen sind (und nicht 
in lost+found auftauchen), könnte ein Tool wie magicrescue die 
verlorenen Dateien aufspüren...

Viel Erfolg
Gruß
Ralf


P.S.: An kommerziellen Tools fällt mir noch Ontrack EasyRecovery ein





More information about the Linux mailing list