AW: pingzeit-sägezahn
Kai Krebber
Kai.Krebber at krick.net
Thu Apr 15 22:44:28 CEST 2010
>Muss man die kennen? Was ist das? x86? Superembedded
>(VIA/Geode) oder dicker Intel/AMD?
Das Ding wurde mal als Anti-Spam-Appliance verkauft, aber darin werkelt ein
Intel Xeon Dual Core 2,4 GHz, 1 GByte RAM und eine 80GB SATA-Platte.
Nicht mehr der neueste Schrei, aber zum basteln reichts.
>> DA die internen Interfaces offenbar nicht nutzbar sind,
>Wasn da fuer Chip drin? Lspci
Tja, wenn ich das wüsste. Lspci gibt's leider nicht auf dem Ding.
Ein Optisches Laufwerk hat die Büchse nicht und von USB booten
tut sie auch nicht. Ich musste die Platte ausbauen und in einem
anderen Rechner installieren
>> habe ich Eine Dual-Port-Karte
>Ich denke du meinst "eingesteckt". Welcher Chip? Intel?
Richtig - eingesteckt. Was genau für'n Chip weiß ich nicht,
aber die MAC startet mit 00:03:47, somit sollte es Intel sein, ja.
kai at panda:/var/adm# dladm show-link -P
LINK CLASS OVER
bge0 phys --
bge1 phys --
iprb0 phys --
iprb1 phys --
Ich vermute mal, die bge's sind die internen,
aber die kann ich nicht plumben:
kai at panda:# ifconfig bge0 plumb
ifconfig: cannot open link "bge0": No such device or address
kai at panda:# dladm show-link bge0
dladm: link bge0 is temporarily removed: invalid argument
>> Das Ding steht von meinem Linux-Rechner aus gesehen hinter einer Firewall:
>>
>> fortytwo:/home/kai# ping 192.168.70.11
>> PING 192.168.70.11 (192.168.70.11) 56(84) bytes of data.
>> 64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=17 ttl=254 time=9.26 ms
>> 64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=18 ttl=254 time=29.1 ms
>> :
>> 64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=14 ttl=254 time=977 ms
>> 64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=15 ttl=254 time=997 ms
>> 64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=16 ttl=254 time=1022 ms
>> 64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=17 ttl=254 time=9.26 ms
>> 64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=18 ttl=254 time=29.1 ms
>Versuchs doch noch mal mit ner Linux Live-CD oder von mir aus mit nem *BSD.
s.o.
>> Also offenbar auch kein typisches Opensolaris-Verhalten
>> (wär ja auch seltsam).
>>
>Wieso? Wer weiss? Ein ping throttle fuer pings die nicht aus dem gleichen
>Subnetz sind? Sehr enterprisy und sehr broken, klingt nach Solaris.
Auch aus dem gleichen Subnetz zeigt die Kiste das Verhalten.
Habe das nun von der 192.168.70.6 - ganz ohne FW getestet:
PING 192.168.70.11 (192.168.70.11) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=1 ttl=255 time=559 ms
64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=2 ttl=255 time=578 ms
64 bytes from 192.168.70.11: icmp_seq=3 ttl=255 time=598 ms
Wie man sieht, geht es auch nicht immer beim Minimum los.
Kommt anscheinend darauf an, wann man 'einsteigt'.
Ich habe angefangen, mir das genauer anzuschauen, weil die
Ssh-Reaktionszeiten sich anfühlen, als stünde die Box in
Nepal hinter einem 14400er-Modem...
Habe gerade festgestellt, dass /var/adm/messages auch nicht so gesund aussieht:
kai at panda:/var/adm$ tail messages
Apr 15 22:20:18 panda in.routed[517]: [ID 588247 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 broken: in=0 ierr=0 out=1 oerr=1
Apr 15 22:20:23 panda in.routed[517]: [ID 300549 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 restored
Apr 15 22:40:58 panda in.routed[517]: [ID 588247 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 broken: in=0 ierr=0 out=1 oerr=1
Apr 15 22:41:03 panda in.routed[517]: [ID 300549 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 restored
Apr 15 23:01:03 panda in.routed[517]: [ID 588247 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 broken: in=1 ierr=0 out=3 oerr=1
Apr 15 23:01:08 panda in.routed[517]: [ID 300549 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 restored
Apr 15 23:19:53 panda in.routed[517]: [ID 588247 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 broken: in=0 ierr=0 out=1 oerr=1
Apr 15 23:19:58 panda in.routed[517]: [ID 300549 daemon.warning] interface
iprb0 to 192.168.70.11 restored
Gruß,
Kai
More information about the Linux
mailing list