Courier+IMAP+SSL+Icedove - Probleme seit libssl / openssl Update

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Mon Sep 28 21:39:06 CEST 2009


Hallo,

... schon wieder ich.

Stefan -Hegi- Hegner schrieb:
> Mein SSL-Zertifkat für lokalen IMAP-SSL Zugriff war abgelaufen. - Aber TB/icedove (1.5.x) bot mir ja die Möglichkeit an, es trotzdem zu akzeptieren. Nicht schön, aber ging.
>
> Neulich habe ich die Security-Updates für libssl und openssl eingespielt. Seither brauchte TB beim Start eine Ewigkeit (Stunden!) bis er reagierte, danach konnte ich "normal" arbeiten. - Außerdem poppten die SSL-Zert-abgelaufen-Fehler nicht nur einmalig beim Start hoch, sondern bei jeder Aktion.
>
> Meine Vermutung war, dass da beim SSL irgendwas im argen liegt.
>   
Das war nicht der Fall. Sondern ich hatte Antivir aktualisiert und die
Default-Einstellungen von avguard haben den Dateizugriff stark verlangsamt.

--> Wenn da jemand gute Einstellungen empfehlen kann, bin ich gern dafür
offen.
> Jetzt wollte ich mir gestern mit mkimapdcert ein neues Zertifikat backen (das klappte gut, auch der Restart von courier-imap-ssl), aber irgendwie bekomme ich TB nicht dazu, das Zertifikat zu importieren. Ich habe versucht, dass im Zertifkate-Manager zu importieren. Bin mir aber schon gar nicht mehr sicher, in welche "Kategorie" das fallen müsste.
>   
Das Problem war, das Etch erwartet (warum auch immer), dass ich die
Zertifikate mit dpkg-reconfigure courier-imap-ssl mache und nicht mit
mkimapdcert. - Verstehe ich nicht, aber jedenfalls dann nimmt TB sie
gern und ohne Meckern.

Gruß

Stefan.


-- 
Stefan U. Hegner 
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090928/1e70431c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list