Black Rose? Piratenpartei? Linux?
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Sep 24 17:00:55 CEST 2009
On Wed, Sep 23, 2009 at 12:27:33PM -0400, mwienstroer39194 at aol.com wrote:
> Hey.
> Das ist ja mal eine heiße Diskussion. Ich verstehe es wirklich nicht, warum
> man kein Lokal nehmen kann welches die Piratenpartei auch nutzt. Denn die
> Differenz zwischen Technik und Politik sollte man schon sehen. Solange die
> Treffen nicht zeitgleich sind sehe ich da keine Probleme und empfinde es
> persönlich eher als Anstellerei. Und Linux war bereits kostenlos (umsonst
> ist anders) als es die Piratenpartei nicht mal annähernd gab. Ob man nun
> Sympathisant der Partei ist oder nicht sei ja dann jedem selbst überlassen.
> Aber dafür einen potenziellen Treffpunkt raus zu nehmen finde ich unsinnig...
Ich war davon ausgegangen das die LUG Apolitisch ist - Wenn wir
allerdings animositaeten auspacken gegenueber irgendwelchen legitimen
Politischen Parteien dann mache ich da auch gerne mit.
Mich wundert es eher das Menschen sich freiwillig hinterherschnueffeln
lassen und das gut finden und auch noch die legitimation dieser
Freiheitsfeindlichen Partien am naechsten Sonntag erneuern wollen:
Ich empfehle einfach mal:
Zum Thema BKA Gesetz, Vorratsdatenspeicherung, Fingerabdruck im Pass:
http://www.dubistterrorist.de/
Pseudo KiPo Sperren d.h. einfuehrung einer Zensurinfrastruktur im Netz:
http://www.rettedeinefreiheit.de/
Und wer einfach mal realitaetsnahe aussagen zu Missbrauch moechte
und wie sich die Opfer zu den Sperren verhalten:
MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren
http://mogis.wordpress.com/
Mit denen moechte Frau Leyen sicherheitshalber gar nicht erst reden.
Interessant um mal die hintergruende der Sicherheitsgesetze zu verstehen:
Chaos Radio Express mit Ilija Trojanow und Juli Zeh den Authoren
des Buches "Angriff auf die Freiheit"
http://chaosradio.ccc.de/cre135.html
Oder alternativ mal die effektivitaet der KiPo Sperren anderer
Laender analysiert, und wie schnell das in allen Laendern zu
Zensurinfrastruktur wurde und wie wenig das noch mit KiPo zu tun hat:
http://chaosradio.ccc.de/cre124.html
Wir muessen ja Sperren weil der Oman und der Irak keine gesetze
gegen KiPo haben - Ja - Richtig - Aber die haben auch kein Internet.
Und hier nochmal mit welchen schlechten Luegen Frau von der Leyen
versucht mit diesem Emotionalen Thema die Zensurinfrastruktur durchzudruecken:
http://www.heise.de/newsticker/Indien-weist-Kinderporno-Vorwuerfe-der-Familienministerin-zurueck--/meldung/142000
Ich selber bin zur Demo nach Berlin gefahren - Musste mich filmen Lassen -
Friedliche Mitdemonstranten wurden von der Polizei Brutal zusammengeschlagen.
Ich selber muss bei einem Pass und demnaechst beim Personalausweis meinen
Fingerabdruck abgeben. Das BKA darf meinen Rechner durchsuchen und meine
Telefonverbindungen aufheben und 6 Monate nachvollziehen wo ich
mich aufhalte und wem ich mails schreibe. Meine 12 Wochen alte Tochter bekommt
ihre Lebenslang gueltige Personenidentifikationsnummer. Auf den
Krankenkassenkarten ist jede noch so kleine Erkrankung und Behandlung
verzeichnet. Neben der Straße werden verdachtsunabhaengig alle KFZ Kennzeichen
vollautomatisch erfasst. Meine Kontobewegungen duerfen vom BND eingesehen
werden und werden jetzt gerade von der EU in die USA verschachert.
Und die naechsten Bedrohungen fuer meine persoehnliche und die Freiheit meiner
Kinder stehen schon in den Startloechern. Zu nennen ist nur der Einsatz der
Bundeswehr im inneren und die von Schaeuble vorgeschlagene Aufhebung der
Parlamentarischen Kontrolle der Geheimdienste.
Mir reicht es gewaltig - Ich fuehle mich von diesem Staat bedroht - und es
gibt eine Alternative - Man muss nur Sonntag mal den Arsch hochheben.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090924/f2a8b64d/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list