X verweigert hohe Auflösung

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Fri Oct 16 11:32:14 CEST 2009


Moin Hubert,

Hubert Drecker schrieb:
>> Apropos: Kann das in diesem Falle Stress machen, dass eine KVMoverCat5
>> Box zwischen Box und Monitor h?ngt? - Wie gesagt, beim alten xorg.conf
>> Setup unter Etch war das kein Thema.
>>     
> Wäre ja mal einen Versuch wert ohne auszukommen. Kommuniziert ddc in
> der jetzigen Version mit KVM anstatt mit dem Monitor? 
>
> Die automag. Monitorerkennung lässt sich mit folgender Zeile
> ausschalten:
>  Option          "NoDDC"
>   
... da war ich auf der völlig falschen Schiene unterwegens.

Nachdem ich gestern Abend meinen TFT in den Keller geschleppt habe und
diverse Sachen  mit dem TFT und meiner alten EIZO Röhre ausprobiert
habe, kam ich nach ein paar Stunden zu folgenden Schlüssen:

    * DDC und die KVMoverCAT5 Box haben mit meinem Problem nichts zu tun!
    * Für meine onboard ES1000 scheint der Radeon-Treiber jetzt nur noch
      hohe Auflösungen bis 16 bpp zu unterstützen: Während der Etch
      Radeon-Treiber (1:6.6.3-2) problemlos 1680x1050x24bpp at 60Hz zu
      unterstützen schien, ist das mit der Lenny Version (1:6.9.0-1)
      nicht mehr der Fall. - Das ich unter Etch auf 24 bpp war, kann ich
      im Moment nicht mehr sicher verifizieren, aber ich nehme es
      aufgrund der Option "DefaultDepth 24" in meiner xorg.conf einfach
      mal an.
    * Der beste Mode, den ich am TFT hinbekommen habe ist
      1400x1050x16bpp at 75Hz über VGA. - Das ist für den breiten Monitor
      nicht wirklich prickelnd, aber im Gegensatz zu 1280x768 habe ich
      das Gefühl damit erstmal arbeiten zu können.
    * Auf dem EIZO komme ich bis 1600x1200, allerdings auch nur mit 16bpp!
    * Bei 24bpp ist bei 1280x1024 Ende im Gelände - warum auch immer.

Ich möchte mit meinem ganzen System möglichst dicht an Lenny bleiben. -
Kann ich das xorg 7.3 aus Lenny beibehalten und lediglich probieren
einen aktuelleren Radeon Treiber zu bauen? - Wahrscheinlich geht das nur
für einen "etwas" neueren. - Der 6.12.3 aus Squeeze ließ sich nicht aus
der Quelle bauen wegen Konflikten mit andern Paketen. Den alten 6.6.3
konnte ich zwar bauen, aber nicht installieren wegen Konflikten ...

... oder gibt es einen einfachen weg, dass ich nur das xorg aus Squueze
installiere? - Z.b. über apt-pinning für irgendwelche Meta-Pakete?

Gruß

Stefan.


-- 
Stefan U. Hegner 
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB
F-Print | 0287 05A1 8D11 38BA CE91


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20091016/7504fcc1/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list