Linux Digest, Vol 73, Issue 10

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.hs-owl.de
Mon May 18 12:19:47 CEST 2009


montio wrote:
> Am Mittwoch 13 Mai 2009 12:00:05 schrieb linux-request at lug-owl.de:
>> Versuch lieber DualView mit deiner Radeon zum laufen zu bringen.
> 
> Guten Morgen Jan und Patrick,
> 
> vielen Dank für Eure Ausführungen und sorry, dass ich mich nicht eher
> gemeldet habe.
> 
> Ich habe mich jetzt noch mal an den Vorschlag gemacht, Dual Head
> einzurichten. Der Radeon Treiber wäre für mich eigentlich vollkommen
> ausreichend. Leider ohne Erfolg.
> 
> Problem scheint zu sein, dass er den 2. Monitor nicht erkennt. xrandr sagt: 
> Screen 0: minimum 320 x 200, current 1280 x 1024, maximum 2560 x 1024 VGA-1
> connected 1280x1024+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 376mm x
> 301mm 1280x1024      75.0*    70.0     60.0 1152x864       75.0 1024x768
> 75.0     70.1     66.0     60.0 832x624        74.6 800x600        72.2
> 75.0     60.3     56.2 640x480        75.0     72.8     66.7     59.9 720x400
> 70.1 VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) S-video
> disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
> 
> auch mit einem anderen Monitor ging es nicht. Beim Booten werden die
> Meldungen auf beiden Bildschrimen angezeigt, bis zur Anmeldung am
> Fenstermanager, da dann nicht mehr. Und meine alte Windows Partition macht
> auch noch DualView, so dass ich aus meiner Sicht technische Defekte
> ausschließen kann.
> 

OK OK,
Aber was sagt das Xorg.log dazu? (/var/log/Xorg.0.log oder sowas)

Dein Problem scheint ja zu sein, das er den zweiten Ausgang ignoriert. Oder
besser gesagt: Daran keinen Monitor sieht. Das kann schon mal passieren wenn der
Grafikkarten-Hersteller die DDC-Leitungen "komisch" gelegt hat. Beim radeonhd
-Treiber wuesst ich jetzt ein paar Optionen um das zu "forcen", ich denke der
radeon-Treiber wird sich auch dazu ueberreden lassen, den zweiten Ausgang "mal
anzusteuern".
Aber erstmal interressant waere ein log, damit man sieht ob sich der Treiber
ueber irgendwas beschwert, und was er da sieht.

Auch wenn du sicher schon tausend mal ueber alle Tips im Internet gegangen bist,
hier noch mal ein Tip "um die Ecke gedacht":
http://wiki.x.org/wiki/radeonhd#head-d2ffccb02dd625f846dd8197bad71ee38109b876
Ist der Troubleshooting-bereich des radeonhd-Treiber. Die Jungs hatten genug
probleme mit Monitoren. Darum koennten die Tips dort dich vielleicht ein wenig
in die richtige Richtung stubsen. Der radeon-Treiber hat zwar nicht die gleichen
Optionen, aber zumindest in der xrandr-Abteilung aehnlichkeiten. Und ausserdem
ist dort auch beschrieben, wie man ein verbose-log bekommt.

NB: Deine Virtuelle Aufloesung ist gross genug fuer beide Monitore zusammen?Du
Hast schon mal ein nacktes X von der Console probiert (Also wo man halt nur den
checkered background hat und ein xterm), nicht das irgendwelche
WindowManager-"ich-konfigurier-mal-denn-Monitor" BlingBlings dazwischen funken.

> Daher tendiere ich jetzt doch zu einer Nvidia.
> 
> Ich habe bei eBay eine GeForce 6200 256MB passiv gekühlt ins Auge gefasst.
> 

"Wenn der Preis stimmt..."

> Oder ich werde mal versuchen, die Nvidia 6700XL aus dem Windows-Rechner
> meiner Frau bei mir einzubauen und vorher meine Frau zu überzeugen.

Frag sie erstmal, ob du die Karte ausprobieren kannst...

> Meine Frau bekommt dann die ATI. Sie nutzt eh nur einen Bildschirm.

Mit den Windows Treibern wird das mit der ATI wieder laufen.

> Muss aber noch checken, ob es auch AGP

Das ist viel entscheidender!

> ist und mir morgen ggf. nur einen VGA-Adapter für den 2. Ausgang besorgen.
> 
> Wenn ich Euch richtig verstanden habe, sollte ja die 6000er Serie (zumindest
>  noch) unterstützt werden.
> 

Jupp, ist halt nur keine Raketen. Ich weiss du willst kein 3D, mein ich auch
nicht, eher HD-Video.

> Euch noch mal vielen Dank
> 
> Viele Sonntagsgrüße,
> 
> Martin (montio)
> 

Gruss
	Jan

-- 
Woo Hoo Woo Hoo Hoo



More information about the Linux mailing list