OT: Vortrag über "open source"

Uwe Schuerkamp uwe.schuerkamp at gmail.com
Mon Feb 2 10:41:56 CET 2009


Moin zusammen,

diesen Artikel fand ich heute morgen in der Herforder NW, könnte evtl.
für die Liste interessant sein.

Viele Grüße,

Uwe
##########################################################################

Softwareentwickler spricht vor der CDU
Dirk Fenner empfiehlt „Open Source"

Herford. Die CDU-Ortsunion Herford Nordstadt diskutierte jetzt mit der
Jungen Union und Vertretern der Linux User Group Herford über Open
Source und Green IT.

Bei Open Source handelt es sich um Programme, deren Quellcode offen
und kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Sie werden von Entwicklern
in aller Welt freiwillig und unentgeltlich programmiert.

„Ganz nebenbei ist dies eines der wenigen Beispiele für
Globalisierung, die nur positiv sind", sagt Referent Dirk Fenner.
Aufgrund der hohen Datensicherheit, des Datenschutzes und natürlich
aus Kostengründen sei es notwendig, gerade in der öffentlichen
Verwaltung verstärkt auf Open Source Produkte zu setzen.

Auch in den Schulen, dort sowohl in der Verwaltung als auch im
Unterricht, ist Open Source nach Fenners Meinung sinnvoll und
erforderlich. „Wer in der technischen Bildung nicht rechtzeitig
beginnt zu gehen, wird eines Tages rennen müssen, um mithalten zu
können. Eine solche Entwicklung wäre fatal für den
Hochtechnologiestandort Deutschland", sagte der freiberufliche
Softwareentwickler und CDU-Ratskandidat.

Im Bereich der Green IT, also der umweltverträglichen
Datenverarbeitung, ist es nach seiner Darstellung mit moderner Technik
und sorgfältiger Strukturierung möglich, bis zu zwei Drittel der
bisher benötigten Energie einzusparen, dies auch ohne spürbare
Einschränkung der Leistungsfähigkeit. In diesem Punkt empfahl Fenner
den Einsatz der jeweils energieeffizientesten Technik, zumal diese
Produkte im Gegensatz zu den meisten anderen Technikbereichen auch in
der Anschaffung deutlich günstiger zu haben sind als konventionelle
Geräte.

(c) 2009 Neue Westfälische
Herforder Kreisanzeiger, Montag 02. Februar 2009



More information about the Linux mailing list