Phone sim card software
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.hs-owl.de
Thu Dec 24 18:00:59 CET 2009
Christian Ordig schrieb:
[snip]
>> Wenn man sich von der ETSI die Specs 'runterläd, sollte man zwar recht
>> simpel 'nen Hardware-Interface basteln können und mit etwas Aufwand
>> auch genug Software, um auf die Karte zuzugreifen. Aber IMHO ists viel
>> einfacher, die Karte einfach in irgendein x-beliebiges Handy zu
>> stopfen und dann mit irgendeiner Handy-Software oder AT-Kommandos die
>> Daten via Handy abfragen.
> ja, bei den Handy-Karten hast Du da definitiv recht. Für alles andere
> kommt man auch mit einem Handy nicht weit, aber ich fürchte damit
> verlassen wir den Bereich des OPs. :-)
> Bei meinem Karten-Leser war damals zumindest ne Windows-Soft dabei, mit
> der man Handy-SIMs verwalten konnte. Inwiefern das bei aktuellen
> Readern auch noch so ist, und ob die alte Software auch unter aktuellen
> Windows-Versionen oder Wine läuft, weiß ich nicht.
>
Hmm, jau, kann ich mich dran erinnern, ich hab son Ding mal reverse enginered.
RS232 Reader mit Windows soft, konnte einem sagen wie viel noch auf
Telefonkarten ist, was auf Krankenkassenkarten steht, und ja, das Handy
Telefonbuch verwalten.
Die einfachen Memory-Karten (Krankenkasse, Telefonkarte) wurden ge-bit-bangt,
auf DTR hat die Soft den Takt erzeugt, auf DTS die Bits eingelesen, oder wars
andersrum?
Wie sie mit den Smartcards (Handy) spricht hab ich vergessen, hatte da nie einen
Trace von aber von der Platine des Readers sah es so aus als wenn dann endlich
Tx/Rx ins Spiel kommen.
Ob das mit Wine geht? Versuch macht kluch, aber COM ports unter Wine sind immer
etwas schwierig, besonders bei solchem Pin misbrauch.
> Grüße.
>
>
Gruss
Jan
--
Was lange kompiliert ist irgendwann mal gut
More information about the Linux
mailing list