I/O-Performance-Problem mit Debian 5 unter VMware ESX 3i

Dominik Echterbruch news_de at crosslight.de
Tue Aug 4 13:13:33 CEST 2009


Florian Lohoff wrote:
>> Mein Problem ist, dass Dateisystemoperationen (z.B. Hinzufügen von  
>> Dateien zum Repository) extrem langsam sind. Hat einer von euch schon  
>> mal Erfahrungen mit dieser Konstellation gemacht und kann mir einen Tipp  
>> geben, wie ich das beschleunigen kann. Netzwerk, etc. kann ich als  
>> Flaschenhals ausschließen, da auch ein lokaler Checkout extrem langsam 
>> ist.
>>     
> Wenn du waehrenddessen vmstat laufen laesst - ist das io oder cpu bound 
> das ganze?
>   

So ganz habe ich die Frage nicht verstanden, weil mir bisher vmstat kein 
Begriff war. Hier mal ein paar Momentaufnahmen. Ich hoffe, sie werden nicht
verstümmelt und helfen, die Frage zu beantworten.
SVN unterscheidet ja beim Checkin zwischen "Hinzufügen der Dateien" und 
"Übertragen der Daten". Daher habe ich auch mal die beiden Phasen bei 
den Momentaufnahmen von vmstat unterschieden.

Beim Hinzufügen der Dateien:

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 2  0      0 1066988 490192 217540    0    0     0     4    3   14  0  2 
97  1

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 1  0      0 1039188 490456 221092    0    0     0     4    3   14  0  2 
97  1


Beim Übertragen der Daten:

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 0  0      0 1016240 491928 239796    0    0     0     4    3   14  0  2 
97  1

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 0  0      0 1011792 492164 243280    0    0     0     4    3   14  0  2 
97  1

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 0  0      0 989108 493204 260040    0    0     0     5    3   14  0  2 
97  1

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 1  0      0 950632 495620 298252    0    0     0     6    3   14  0  2 
97  1


In "Ruhestellung":

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 1  0      0 963564 497796 248056    0    0     0     7    3   14  0  2 
97  1

procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- 
----cpu----
 r  b   swpd   free   buff  cache   si   so    bi    bo   in   cs us sy 
id wa
 0  0      0 907780 498088 302968    0    0     0     8    3   14  0  2 
97  1


Ich kann aber auch mal ein paar Dateien lokal hin und her kopieren, und 
dabei vmstat im Auge behalten, wenn das hilft. Ich sehe da nämlich keine 
nennenswerten Zuckungen.

> Und wenn du das svn ausserhalb der vm laufen laesst ist es dann schneller?
>   

Ja, deutlich. Genauso, wie alle anderen Schreib- und Leseoperationen.

> svn ist ja auch nicht gerade fuer geschwindigkeit bekannt ...
>   

Das ist richtig. Allerdings verhalten sich auch die Freigaben via Samba 
nicht anders. Da die Kiste noch nicht im Produktiveinsatz ist, bin ich 
der Einzige, der drauf rumpfuscht. Es ist also keinerlei Last drauf, 
wenn ich sie nicht selber verursache. Aber wenn, bricht mir sofort der 
Festplatten-I/O weg.

Ich habe gerade in einem Forum gelesen, dass man die Festplatten im 
DMA-Modus betreiben soll. Dann würde das Ganze viel schneller... Hilft 
nur bei SATA nichts, weil die ja als SCSI-Emulation laufen.

Grüße,
Dominik
-- 
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand
ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Autor: Kurt Marti (http://de.wikiquote.org/wiki/Kurt_Marti)




More information about the Linux mailing list