Mehr Monitore am Geraet

Christian Ordig chr.ordig at gmx.net
Thu Apr 23 19:21:00 CEST 2009


On Thu, Apr 23, 2009 at 09:07:21AM +0200, Toens Bueker wrote:
> Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net> meinte:
> 
> > > An welchen (Sub)Notebooks kann man zwei externe TFTs
> > > gleichzeitig betreiben? 
> > > [ ... ]
> > > Geht das ggfs. mit einer Dockingstation? Wenn ja - bei
> > > welchen Notebooks?
> 
> > ich hatte das im laufe der letzten 1,5 Jahre mit folgenden Notebooks erfolgreich 
> > laufen:
> >  - HP Compaq 6510p
> >  - HP Compaq 6910p
> >  - HP Compaq 4200 (?? oder 4400? ... nen 12" Teil ...)
> > jeweils 2 externe 19" TFTs mit 1280x1024 an der Docking-Station (einer 
> > analog und einer digital angesteuert), das interne Display des Laptop 
> > deaktiviert. Irgendeiner der 6000er Reihe, den ich vorher hatte, konnte 
> > das nicht (nen 6100? keine Ahnung mehr.) -- also Vorsicht!
> 
> Ah, OK. Cool wäre natürlich, wenn man das Notebook-Display
> auch noch mitbenutzen könnte (aber das gibt der Chipsatz
> nicht her).
ja, und ist auch nicht wirklich ergonomisch, dafür steht der Laptop in 
der Docking-Station einfach zu weit weg und das Display ist zu klein, 
das macht keinen wirklichen Spaß.
 
> > Einschränkungen:
> > - für OpenGL Hardwarebeschleunigung gibt es eine Einschränkung, daß die 
> > virtuelle Auflösung 2048x2048 nicht überschreiten darf
> > Displays sind übereinander angeordnet (linkes display "oben", rechtes 
> > Display "unten") -> 1280x2048 => OpenGL in Hardware :-) 
> > (gut ... man muß sich erst kurz umgewöhnen, aber dann geht es wunderbar :->)
> 
> :) Wofür benutzt Du denn OpenGL? Ich bilde mir ja immer
> ein, dass ich das für meine Arbeit nicht brauche.
naja ... was heißt _brauchen_ ... es ist durchaus ganz nett mal eine 
OpenGL-Applikation nutzen zu können, ohne X erst neu konfigurieren zu 
müssen (GoogleEarth ist ein prominentes Beispiel dafür...). Naja und 
an ein paar Kleinigkeiten von Compiz habe ich mich irgendwie auch schon 
gewöhnt ... (Ausgrauen von Applikationen, die gerade nicht "antworten", 
rotierender Desktop-Cube beim Wechsel der Desktops und solche 
Spielereien).
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Setups (single screen, 
mirror, 2xExtern) mache ich via Tastenkürzeln die xrandr-Kommandos 
auslösen (für irgendwas muß man diese tolle Windows-Taste doch mal 
benutzen :->).

Grüße.

-- 
Christian Ordig
Germany
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 187 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090423/813eef3c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list