Documentenmanagement / Workflow
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Mon Apr 20 22:07:20 CEST 2009
On Mon, Apr 20, 2009 at 08:34:32PM +0200, Pierre Bernhardt wrote:
> Subject: Re: Documentenmanagement / Workflow
> Tach,
>
> > On Tue, Mar 24, 2009 at 05:01:16PM +0100, A. Dreyer wrote:
> >>> hat jemand von euch mal ueber ein Dokumentenmanagement fuer zu hause
> >>> nachgedacht? Die vorstellung die ich so habe ist das man einen Scanner
>
> Ich habe mir vor ein paar Monaten per EBay einen HP Digital Sender 9200c
> für ein paar 100 Euro zugelegt. Ob er das Geld Wert ist muss sich noch
> zeigen, aber rund 3000 Seiten habe ich schon durch (rund 5000 warens laut log
> vorher)
> Zum reinen Scannen (per Mail bis 300 dpi, bei ftp (oder samba?) gehen auch 600
> dpi. ) ist der ganz gut. Kann doppelseitig und ist ziemlich schnell. Hat
> Netzwerkanschluss. Man muss seinen Rechner nicht anwerfen weil internes
> Touchscreen Display.
> Allerdings um dann zu scannen braucht man entweder einen EMailserver "irgendwo"
> oder einen ftpserver/sambaserver (nur ftp mal getestet).
Duplex kann der? Ich war mir nicht sicher vom lesen aber ansonsten war das
dingen eigentlich auch mein favourit ... Als was legt der denn den scan ab?
PDF ? Einzelbilder ? Jpeg ? Tiff ? Eleminiert der automatisch leere seiten?
> Ansonsten gibt es für ein bischen mehr auch nen Brother komplettsystem, der
> dann auch noch kopieren kann (kann der DS9400 nur durch ftp-Transfer auf einen
> Drucker !?!) und scheinbar auch nicht schlechter ist ;-)
>
> So, ich suche aber auch eine Dokumentenverwaltung unter Linux. So richtig fündig
> bin ich noch nicht geworden, da aber in der Verwaltung für so etwas auch schon
> mal Linux eingesetzt wird, müsste es irgendwo so etwas vielleicht sogar geben.
Ich habe mir das zeugs jetzt selbstgeschrieben - Bis auf der verknuepfen
von Dokumenten miteinander gehts auch schon - d.h. sichten der dokumente
via Web Interface (thumbnal und einzelne seiten als Jpeg), anhaengen
von Tags, Datum, und Description und natuerlich suche nach eben diesen
informationen.
Was man halt noch machen koennte waere zum einen der verlinken von
dokumenten untereinander so das Anfrage und Antwort verlinkt sind.
Das andere waere OCR mit volltextsuche - d.h. jede seite einzeln
und den text in die datenbank pumpen. Ist aber beides nichts
was ich jetzt brauche.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little
security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090420/611b7fe0/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list