blank page detection nach dem scannen
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Apr 16 09:48:31 CEST 2009
On Thu, Apr 16, 2009 at 09:18:09AM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Subject: Re: blank page detection nach dem scannen
>
> On Wed, 2009-04-15 22:18:04 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org> wrote:
> >
> > Hast du eigentlich _jemals_ gocr mit irgendwelchem content probiert?
> >
> > Da geht NICHTS - da kommt ausser entropie die aussieht wie content
> > aus /dev/urandom nichts raus ... Egal ob das s/w oder grau ist ...
>
> Ich hab' vor längerer Zeit schonmal damit herumprobiert. Ganz zufällig
> war das Ergebnis nicht. Aber so gut, wie einige Kommerzielle sein
> wollen, sind die Lösungen noch nicht...
Tesseract ist die einzige OpenSource OCR Software die diesen Namen
verdient - Da sind zumindest einzelne Woerter und unter guten
bedingungen ganze Saetze zu erkennen.
Von OmniPage ist das ganze aber lichtjahre entfernt ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little
security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20090416/0720a624/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list