Xen vs KVM/Partitionsimages vs Plattenimages
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Tue Sep 2 09:40:19 CEST 2008
Anno domini 2008 Frank Matthieß @LUG-OWL scripsit:
Hi!
> * Maximilian Wilhelm <max at rfc2324.org> [2008-09-02 09:16]:
> > Anno domini 2008 Frank Matthieß @LUG-OWL scripsit:
> > > * Maximilian Wilhelm <max at rfc2324.org> [2008-09-02 08:07]:
> > > > Anno domini 2008 Frank Matthieß @LUG-OWL scripsit:
> > > Das geht bei KVM nicht, weil ich bisher nur von Plattenimages weis, die
> > > KVM via QEMU verarbeitet. Selbst wenn ich, wie jetzt zu Testzwecken, ein
> > > LV mache wird dort drin ein Plattenimage sein und kein FS.
> > Wer zwingt Dich eine Festplatte zu partitionieren?
> Wie soll das Guest OS den booten, wenn es keinen Bootsektor hat?
Ich bilde mir ein, dass ext3 den Platz am Anfang eines Devices nicht
direkt nutzt. Würd ich mal ausprobieren :)
> > Oder kann man nur eine "Platte" reinreichen?
> Meines Wissen geht nur "Platte". Dabei ist es egal ob Imagefile, LV oder
> Raw Partition, aber immer "Platte".
Die eigentliche Frage zielte auf die Anzahl der "Platten" ab.
Wenn mehr gehen ist doch alles gut.
mkfs -t <YourChoiceHere> /dev/sdb
mount /dev/sdb /data
lvextent bla bla /dev/vg_foo/lv-sdb
umount /data
<rescan>
resize2fs /dev/sdb
mount /dev/sdb /data
Oder so.
Ciao
Max
--
Follow the white penguin.
More information about the Linux
mailing list