UTF-8 & Locales

joerg jungermann joju at math.uni-paderborn.de
Mon Oct 20 20:11:10 CEST 2008


Am Sunday, den 19 October hub Jan-Benedict Glaw folgendes in die Tasten:

> > Wenn ich Manpages betrachte sind einige Zeilen falsch umgebrochen und z.B.
> > Apostrophen sind durch "komische" Zeichen ersetzt.
> > 
> > z.B.
> > " ...  file, then exits.  Bash[7m<80><99>s exit status is ... "
> > 
> > Dies passiert auf den Text-Consolen (tty[1-9]*) und im xterm, rxvt und der
> > KDE Konsole. Apostrophen koennen koennen meine Fonts darstellen. Und ich
> > kann auch selber diese Zeichen eingeben und sie erscheinen Korrekt
> 
> Ich vermute, daß die Programms UTF-8 ausgeben, aber Deine virtuellen
> Consolen und xterm/rxvt/KDE Konsole simpel gerade nicht UTF-8
> erwarten.
Das klingt plausibele, doch wie bringe ich meinen Terminals wieder UTF-8
bei?

> Für die Consolen gibts z.B. `unicode_start' und `unicode_stop'. Für
> xterm gibt es zumindest bei mir in den Menüs zwei unterschiedliche
> Einträge, einmal normal als "xterm", einmal als "uxterm". Letzteres
> unterstützt UTF-8, erstgenanntes würde da auch nur ähnlichen Müll
> fabrizieren.

> > abra at phoenix:~> locale
[...]

> Und die locales sind auch generiert? Wenn Du z.B. `perl' ohne alles
> aufrufst, gibt es keine Fehlermeldungen, wie hier:
>
> jbglaw at bixie:~$ LC_ALL=fr_BR.ISO-8859-1 perl
ja, die Locales sind generiert. Perl bleibt bei diesem Commando sehr still.
> 
> Starte mal explizit ein uxterm und schau' mal, ob sich das da anders
> verhält.
Done. uxrvt und uxterm sind explizit gestartet auch kaputt.

Danke soweit erstmal, doch Was nun?

mfg
-- 
Joerg Jungermann



More information about the Linux mailing list