Xen Backup DomU
Marcus Sobchak <lists@localguru.de>
lists at localguru.de
Sun Nov 30 04:35:47 CET 2008
Hei,
Am Samstag, den 29.11.2008, 23:19 +0100 schrieb Toens Bueker:
> "Marcus Sobchak <lists at localguru.de>" meinte:
>
> > aus der Dom0 möchte ich gerne LVM-Snapshot der DomUs vornehmen, diese
> > LVM-Snapshots dann mounten und den Inhalt per rdiff auf einen
> > Backupserver schieben. Jetzt frage ich mich, ob dieses Vorgehen optimal
> > ist, da die DomU von dem Snapshot in der Dom0 nichts weiß und u.U. nicht
> > alle offenen Daten synct. Wie würdet Ihr zum Backup einer kompletten
> > DomU am besten vorgehen?
>
> xm save ...
> lvcreate --size (ausreichend Puffer für die Dauer des
> rdiff-Laufs vorhalten) --snapshot -name ...
> xm restore ...
>
> Dabei ist die domU so lange "eingefroren", wie es dauert
> den Speicher zu sichern, den Snapshot zu machen und den
> Speicher zurückzulesen.
Dann müsste man nur testen, wie lange das xm save zum Wegschreiben mit
dem anschließenden restore braucht, denn in dieser Zeit fallen ja die
Dienste aus. Wenn ich es richtig verstehe, garantiert auch xm save
nicht, dass das Filesystem konsistent ist, sondern erstellt ein
komplettes Speicherabbild des Servers im aktuellen Zustand, ohne den
Zustand der Datenpartition. Die Datenpartitionen müsste man dann
anschließend mit dd aus der snapshot Partition dumpen, um später
zusammen mit der Sicherungsdatei vom xm save wieder ein 1:1 laufendes
System zu bekommen, bei dem man sicher sein kann, dass das Filesystem
konsistent bzw. der Zustand der Datenpartition passend zum
Speicherabbild ist. xm save scheint m.E. gut zu passen, wenn man ein
komplettes Image der Partition haben möchte. Statt eines kompletten
Images würde ich die Daten aus der Partition lieber per rdiff auf den
Backupserver schieben.
Wie wäre folgender Weg:
- sync in der DomU ausführen
- xm pause, um die DomU von weiteren Schreibprozessen abzuhalten
- Snapshot anfertigen
- den Shapshot reparieren (z.B. e2fsck -f -y ...)
- Snapshot read only mounten
- Daten aus dem gemouteten Shnapshot per rdiff wegkopieren
Dies wäre in Sachen Datenkonsistenz zwar auch nicht besser als xm save,
aber es gäbe nur einen sehr kurzen Ausfall der Dienste, da xm pause
schneller zu sein scheint.
Die wohl sicherste Möglichkeit scheint zu sein, die DomU vor dem
Snapshot komplett
Ciao!
More information about the Linux
mailing list