Universallösung(TM): Xdialog, kdialog, oder was?
Thomas Laubrock
log-owl at laubrock.de
Wed Nov 26 00:26:53 CET 2008
Hi,
also ich finde das Thema sehr interessant.
Man sollte sich vielleicht über ein paar Sachen Gedanken machen.
Zum Thema Textconsole. An den hübschen Dialogen, die Konppix zur
Konfiguration hervorzaubert ist so wie es aussieht ncurses o.ä.
beteiligt. Da wäre also auch wieder eine Abhängigkeit, die nicht
gewünscht war und das Leben nicht zwingend einfacher und kompatibler
machen. Ich erinnere mich da an Umlauten und Unicode in Consolen
Diskussionen hier auf der Liste. Konippix muss sich ja auch als letztes
Gedanken um eine Fehlende lib machen. Es bestimmt ja selber was mit kommt.
Zum Thema POSTIX wurde IMHO die LSB vergessen.
Nein ich sehe die LSB nicht als ablöse von POSTIX. Hier ist nur die LSB
der Standard der Wahl.
Wenn wir mal ehrlich sind, soll diese Stick ja nicht auf einem Server
von 'nem Nerd laufen, der sich gestern die libC selber übersetzt hat.
Der das das ganze - wenn er will - doch schneller selber aufgesetzt,
als die Webseite "privacydogel" gefunden und gelesen.
Die LSB definiert doch genau einen Teil der Schnittstellen, die hier
gesucht werden. Ich kenne mich leider nicht so im Detail aus, aber ich
weiss, dass es so weit geht dass da definiert wir, wie ein Eintrag im
Startmenu gemacht wird oder wie ein Drucker zu finden und zu
konfigurieren ist. Da könnte ich mir vorstellen, dass da auch was zu
generellen Grafik/Toolkits Lib drin steht.
Wenn ich jetzt in eine relativ alte LBS nehme, dann bin ich nicht mehr
weit von einer hohen Kompatibilität entfernt. Und dank einigemassen
offenem Standard auch im Geiste vieler. Die meisten Distributionen
versuchen ja die LSB zu implementieren.
Ich denke man darf nicht die einfachen "Nutzer" vergessen. Ich jeder ist
so IT-Affin, dass er über diverse Lib Abhängigkeiten und Readmes
sinnieren will und kann.Wenn man diese Gruppe nicht von dem riesen Pool
an GPL Software ausschließen will, muss man sich manchmal von
formal-ästethische Programmierphilosophien verabschieden und mit bestem
Wissen und Gewissen für die Zielgruppe bauen.
Ich hoffe mit der LSB den richtigen Kleber für das Projekt gefunden zu
haben. Und wünsche viel erfolg.
Gruß
Thomas
P.S: Ich kann mich noch gut erinnern, dass mit eine MFC##.dll fehlte um
ein Windows Programm an den Start zu bringen und jetzt, wird erst im
Hintergrund das vorletzte Net# Framework runtergeladen. Es ist nicht
alles Gold was glänzt. Und alles was auch unter Win95 noch laufen sollte
ist auch nicht mehr hübsch ;-)
More information about the Linux
mailing list