Universallösung(TM): Xdialog, kdialog, oder was?

Andre Landwehr andrel at cybernoia.de
Tue Nov 25 08:07:38 CET 2008


On Mon, 24 Nov 2008 22:17:45 +0100
Jan 'RedBully' Seiffert <redbully at cc.hs-owl.de> wrote:
> RalfGesellensetter wrote:
> > für ein Projekt, das ohne Installation auf allen gängigen Linuxdistros 
> > eine "Alertbox" benötigt, habe ich Xdialog empfohlen. Das scheint es
> > selbst unter Gnome/Ubuntu nicht zu geben. Wer weiß Rat:
> > 
> fprintf(stderr, ...

full ack. Wenn Linux so heterogen ist, daß man weder von KDE noch von
Gnome ausgehen kann und einfache X Utilities nicht installiert sind,
dann kann man m.E. auch nicht davon ausgehen, daß überhaupt ein
X-Server installiert ist. Also entweder fprintf, wenn es generisch sein
soll, oder man knotet es an ein bestimmtes Toolkit und baut sich
distributionsspezifische Pakete mit entsprechenden Dependencies.
Statisch gelinktes Binary halte ich jedenfalls für totalen Quatsch,
klassischer Fall von nicht verstanden.

> Dialogboxen, tststs
> Was kommt als naechstes? Wollen die etwa Ton ausgeben? Neumoderner Schnickschnack.
> 
> Nein, im Ernst:
> Entweder das Projekt macht Bunt&Grafik, dann nimm das Toolkit welches das
> Projekt benutzt, oder lass es. Punkt.
> 
> Aber da das ja nicht hip ist:
> http://www.math.msu.su/~vvb/2course/Borisenko/CppProjects/GWindow/xintro.html
>
> Irgendwas auf den Bildschirm kleistern sollte in 200 Zeilen abgefruehstuckt sein.
> 
> Oder du must mal genauer beschreiben, was dieses Projekt machen soll.
> 
> >> Mein Test-Linux (nicht mein eigener PC) hat Gnome und KDE
> >> als Desktops, aber nur kdialog, nicht Xdialog.
> 
> Wie waers mit:
> > xdialog $OPTX || kdialog $OPTK || xterm -e "printf '\x1B[31;1mFehler: ${TEXT}\x1B[0m' && read" || dialog $OPTD || echo "Scheisse"
> 
> Oder groff -X, da kann man gleich nen schoen Formatierten Text verfassen ;)

oder sowas, ja

> (...)

Gruß, Andre

-- 
Andre Landwehr, Ricklinger Stadtweg 42, D-30459 Hannover
Phone: +49-(0)511-1054932, Mobile: +49-(0)175-4648375

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20081125/aef0d559/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list