Hilfe: Symbole aus MS Font in HTML-Datei

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.hs-owl.de
Mon Nov 10 18:14:33 CET 2008


Frank Guthausen (Club) wrote:
> Hallo Ralf,
> hallo LUG OWL.
> 
> On Mon, Nov 10, 2008 at 05:35:49PM +0100, RalfGesellensetter wrote:
>> dies ist nur eine Seite, die zeigt, dass manch selbsternannter 
>> Webdesigner nur von der Tapete bis zur Wand denkt, wenn er sich über 
>> vermeintlich frisch gewonnene Erkenntnis freut:
>>
>> http://www.tedmontgomery.com/tutorial/SYMBchrc-MSIE5.html
> 
> Öh - sind HTML Character Entities vom Font abhängig?
> 

Nein, die Darstellung.
Das Problem ist hier der MS-Symbol-Font.
Dort liegt eben wo sonst ein a oder ein...


>> [...] auf denen plötzlich Gleichungen falsch dargestellt wurden, da
>> statt eines Ungefährzeichens (#187) ein "ist Element aus" erschien.
> 
> In meiner Tabelle aus O'Reilly HTML kurz & gut steht:
> » » Spitze Anführungszeichen links (USA: rechts)
> 

.. Anfuehrungzeichen ist, irgend ein SonderSonderzeichen.
Das ist "absicht" damit legacy Kram eben einfach durch umschalten des Fonts eine
Art "erweiterten Codespace" hat, ohne gross was am System zu aendern, es liegt
eben nur ein zusaetzlicher Font rum.

Vor Unicode hielt man das fuer eine Tolle und einfache Idee ... was leider
niemand davon abhaelt es immer noch zu benutzen, ausbauen koennen sie es nicht
wegen der heiligen Abwaertskompatibilitaet (und millionen Usern die dann pissig
waehren das alte Dokumente ploetzlich "kaputt" waehren (dort ist es ja
miteinkodiert, was denkst du denn, wie man in Word97&Co einige Sonderzeichen
eingefuegt hat?)).

>> Gelistet sind "Möglichkeiten", mit HTML Sonderzeichen darzustellen,
>> die der MS-Font "Symbol" enthält. Zwar habe ich auch auf unseren 
>> Linuxrechnern einen ähnlichen Font - aber dass diese Lösung nicht 
>> systemübergreifend funktionieren kann, ist klar.
> 
> Ich dachte, die Character Entities dienen gerade dazu, das
> Plattformunabhängig zu machen.
> 

Ist es ja auch, du bekommst ein Anfuerungszeichen, es sieht nur mit diesem Font,
wenn er denn da ist, etwas komisch aus ;)

> Ich wusste nicht, dass man das mit font overriden kann. Viel Spass mit
> Textbrowsern.
> 

Davon ganz ab...

Es ist so wie sich drauf zu verlassen, das ein integer immer 32 bit hat, oder
aehnliche spassige Annahmen, die so vom Standard nicht gedeckt sind. Knallen tut
es dann, wenn sich jemand nicht an den "Marktstandar*T*" haelt, der Poehse
Pursche ;)

> Gruss
> Frank

Gruss
	Jan

-- 
John encountered the following Zen-like line in his generated XML:
	<>There is no phenotype</>
He was enlightened.



More information about the Linux mailing list