Infosystem: VNC, NX, Web oder Streaming

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sat May 24 20:01:48 CEST 2008


On Sat, May 24, 2008 at 03:34:00PM +0200, RalfGesellensetter wrote:
> Liebe Liste,
> 
> in einem Institut soll ein System von Infotafeln installiert werden, auf 
> dem Besuchern z.B. Veranstaltungshinweise (Text ggf. + Bilder) 
> präsentiert werden.
> 
> Alle Infotafeln verfügen über Strom- und Netzwerkzugang. Somit sind 
> mehrere Ansätze denkbar:
> 
> 1. Die Information wird auf einer Webseite hinterlegt, die auf den 
> Clients dargestellt wird (Vollbild).

Ich wuerde das hier bauen - Wie man dann allerdings die nummer mit
reloaden und neue seiten addressieren bzw seiten im round-robin zeigen
so dau sicher hinbekommen das keiner das dingen zum anhalten bekommt
weiss ich nicht.

Ich vermute ich fuer 10 zeilen AJAX bauen der nur content regelmaessig
nachlaedt und nicht immer html seiten laden.

> 3. Ein Masterrechner wird wie unter 1 oder 2 betrieben, die übrigen 
> Systeme "spiegeln" dessen Schirm über VNC o.ä. Da dasselbe Netzwerk 
> auch für das Intranet genutzt wird, sollte die genutzte Bandbreite 
> überschaubar bleiben. Die spricht m.E. gegen einen unkomprimierten 
> VNC-Betrachter. Was fällt euch noch so ein? Gibt es in diesem Bereich

Halte ich fuer brachialste variante und nicht wirklich praktikabel.
Sollte es zu irgendwelchen problemen kommen im netz ist gleich alles
ueber den jordan. Variante 1 wuerde sogar noch cachen auf den clientsw
erlauben (wir reden ja nicht von vielen daten).

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
	Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080524/317ee3cb/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list