Wireless Bridge und Printserver

dave dave at cipworx.org
Thu May 22 21:27:21 CEST 2008


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Wireless auf Ethernet Bridge, die mind. 4
Ethernet 10/100 Ports haben sollte und wenn möglich auch einen
Printserver. Soweit bin ich nur auf den Netgear WGPS606 gestoßen und habe
in Kundenrezensionen gelesen, dass der mit einigen Druckern Probleme hat.

Gibt es bei Printservern überhaupt große Unterschiede bei der
Kompatibilität? Spielt es eine Rolle, dass ich von Linux und OS X Clients
drucken möchte? USB oder Parallelport?

Meine derzeitige Konfiguration:

Wohnzimmer:

FritzBox 7270

Arbeitszimmer:

PC mit Ethernetkabel zur FritzBox, Debian als Betriebssystem, Cups zum
Drucken und ein Kyocera 1020D an der parallelen Schnittstelle.

Ich drucke zur Zeit von über Ethernet und WLAN angebundenen Rechnern unter
Linux und OS X, wobei alle Funktionen des Kyocera, Duplex, Eco-Mode, etc.
unterstützt werden.

Ich würde nun gerne das Kabel ins Arbeitszimmer einsparen, zumal noch drei
weitere Geräte dort über Ethernet angeschlossen werden sollen. Ist die
Idee mit der Wireless Bridge empfehlenswert? Gibt es andere Anbieter oder
Lösungen? Ein Gerät für alles fände ich schon schön, auch um nicht
noch mehr Netzteile in den Steckdosen zu haben und zig Geräte, die alle
eingeschaltet sein müssen, wenn man mal eine Seite drucken möchte.


Vielen Dank und beste Grüße
David




More information about the Linux mailing list