Kaputtes /dev/pts/*

Thomas Laubrock log-owl at laubrock.de
Sat May 3 12:14:10 CEST 2008


Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Sat, 2008-05-03 01:36:08 +0200, Thomas Laubrock <log-owl at laubrock.de> wrote:
>   
>> habe hier auf einem Debian Etch das Problem, dass seit dem Kernel Update
>> von 2.6.18 auf 2.6.21 irgendwas mit /dev/pts nicht in Ordnung ist.
>>
>> Als Symptom kann ich unter X keine Terminals mehr öffnen.
>>
>> Der mount von /dev/pts sieht erst mal O.K.aus:
>>
>> kieken:/data/home/thl# mount
>>     
>
> Das gibt nur aus, was in der /etc/mtab steht. Muß also nicht zwingend
> passen... Was ist in /proc/mounts zu lesen? Da steht die aktuelle
> Realität drin :)
>   

O.K. Du hast recht! In /proc/mounts taucht devpts nach dem Booten nicht auf

>> Allerdings hilft ein umount und dann ein mount:
>>
>> kieken:/data/home/thl#umount /dev/pts
>> umount: devpts: not found
>> umount: /dev/pts: not mounted
>> umount: devpts: not found
>> umount: /dev/pts: not mounted
>>
>> Die Meldungen ist irgendwie seltsam, weil ja wie oben zu sehen /dev/pts
>> wirklich gemountet ist.
>>     
>
> Nein, da steht nur, daß mount *meint*, daß das irgendwann mal gemounted
> wurde und bisher kein umount erfolgt ist.
>   

Das passt ja dazu, dass /etc/mtab nur eine wage Vorstellung von dem ist,
was eigentlich gemountet ist.


>> Ein paar init.d scripte scheinen das ganze auch zu mounten.
>> Auf einem anderen Debian Etch sind aber die gleichen Scripte am werk und
>> alles funktioniert.
>>
>> Leider finde ich gar nichts in den Logs, wann und wer /dev/pts mountet.
>>
>> Hat jemand eine Idee, wo ich noch schauen kann.
>>     
>
> System hochfahren, die /dev/pts-Zeile aus der /etc/mtab löschen, das
> Ding in der /etc/fstab wieder Ent-Auskommentieren, einmal manuell
> mounten. Dann sollte alles wieder laufen.
>   

Leider hilft das nicht. Der Eintrag schleicht sich immer wieder ein,
auch wenn ich die /etc/mtab komplett lösche und devpts nicht gemountet war.

Ich mit dem grub auch vor dem starten von linux überprüft, dass nicht
ein Shutdownscript wieder irgendwelche Einträge in /etc/mtab gemacht
hat. Da stand nur ein tmpfs drin.

Ich habe da eines der Initscripte wie /etc/init.d/mtab.sh und
/etc/init.d/udev in verdacht, die schrauben am devpts rum.

Irgendwie stinkt das doch alles ein wenig, da codet jeder Entwickler um
die init.scripte anderer herum, statt einfach mal sowas Distributions
weit zu lösen.

Gruß
 Thomas



More information about the Linux mailing list