Strato-Server von DHCP auf feste IP umstellen
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Wed Mar 19 19:09:00 CET 2008
Am Wednesday, den 19 March hub Thomas Balsfulland folgendes in die Tasten:
> Hallo zusammen,
> ich habe hier einen neuen Strato Dedicated Server (also echtes Blech)
> mit Debian Etch drauf, der seine IP beim booten per DHCP bekommt.
> Das sieht dann so aus:
> # ifconfig eth0
> eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:1B:21:15:2B:8C
> inet Adresse:85.214.111.24 Bcast:85.214.111.24 Maske:255.255.255.255
> # route -n
> Kernel IP Routentabelle
> Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
> 85.214.111.24 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
> 85.214.64.1 85.214.112.24 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth0
> 0.0.0.0 85.214.64.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Strato hat also auch so eine komische Netzwerkkonfiguration...
> Da die Karre eh eine feste IP hat wollte ich sie jetzt auf static IP
> umstellen, was ich wie folgt gemacht habe:
> # cat /etc/network/interfaces
> auto eth0
> iface eth0 inet static
> address 85.214.111.24
> netmask 255.255.255.255
> broadcast 85.214.111.24
> gateway 85.214.64.1
> Das tut jetzt aber nicht, da das gateway unreachable ist - und so ist
> der Server nicht erreichbar.
> Was muss ich denn da nicht drehen, damit das default gateway erreichbar
> wird?
Kann ja auch nicht gehen, da die Gateway-IP nicht im lokalen Netz
liegt (Bitte hier ein Blitz-Symbol hindenken)
auto eth0
iface eth0 inet static
address 85.214.111.24
netmask 255.255.255.255
post-up route add -host 85.214.64.1 dev eth0
post-up route add default gw 85.214.64.1
Ciao
Max
--
Follow the white penguin.
More information about the Linux
mailing list