Strato-Server neu partitionieren

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Wed Mar 19 18:43:03 CET 2008


Am Wednesday, den 19 March hub Thomas Balsfulland folgendes in die Tasten:

Hi!

> # fdisk -l

> Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
> 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
> Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

>    Gerät  boot.   Anfang      Ende     Blöcke   Id  System
> /dev/sda1   *         1         7       56196   fd  Linux raid autodetect
> /dev/sda2             8       138     1052257+  82  Linux Swap /Solaris
> /dev/sda3           139     30401   243087547+  fd  Linux raid autodetect
[sdb analog]

Was isn daran jetzt so verkehrt?
die 5G (müsste die 1. Partition ja ungefähr sein) reichen für nen Server.
Auf den Rest dann LVM oben drauf...

[...]
> Hab ich eine Chance das Filesystem, die Partition und das Software-RAID
> fehlerfrei zu verkleinern ohne das System dadrauf zu verlieren?

Du kannst das RAID aufbrechen, die zweite Platte so machen, wie Du
willst, System rüberschieben, RAID wieder an und syncen lassen(!),
$boot_manager gerade ziehen, booten.
(Und das, was ich vergessen vermutlich habe)

> Ansonsten koennte ich auch per "Notfall-System" die Partitionen von Hand
> anlegen und bestimmt ein auch ein RAID-1 draufbekommen und ein Debian da
> hin-"bootstrapen", wuesste aber nicht was ich dann noch basteln muss um
> davon zu booten.

Das ist im Zweifel einfacher:

 * Partitionieren
 * RAID aufsetzen
 * mount /dev/md.. /target
 * debootstrap etch /target
 * chroot /target
  + mount -t proc proc /proc
  + mount -t sys sys /sys
  + LILO/Grub config erstellen/anpassen
  + $boot_manager schreiben
  + umont /proc
  + umount /sys
 * umount /target
 * sync
 * reboot 

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list