kein Sound mit Alsa auf SB Audigy SE [ca0106 / amd64]

Michael Westermann michael at dvmwest.de
Mon Mar 3 13:58:24 CET 2008


On Sat, Mar 01, 2008 at 08:55:41PM +0100, Stefan U. Hegner wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> Moin zusammen,
> 
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> >>> Ist überhaupt sicher, daß die ALSA-Module (und das ALSA-Userland) in
> >>> der installierten Version mit der Karte schon sinnvoll umgehen können?
> >> Daran bastel ich gerade. Wie kann ich herausfinden, welche
> >> Alsa-Version in einer Kernel-Source 2.6.2x drin ist?
> >>
> >> Im Moment nutze ich 2.6.22 mit debian-patches.
> > An dem Treiber wird aktiv entwickelt. Demnach aus dem SCM-System von
> > ALSA (die benutzen mercury) die Sourcen auschecken und gegen den
> > Kernel-Tree diff'en. [...]
> > Ich würd' einfach erstmal 'nen aktuellen Kernel nehmen (2.6.24 oder
> > so) und damit testen.  Der ist ja schon meilenweit von Deinem 2.6.22
> > entfernt.
> >
> > Wenn das noch nicht reicht, erstmal *nur* die Kernel-Treiber
> > austauschen. (Den ALSA-Ast in den Kernel kopieren, dann diesen neubauen.)
> > Daß Du auch alsa-libs, alsa-utils und die shared-Geschichten
> > austauschen mußt, halt' ich eher für unwahrscheinlich.
> Hmmm. Das mit dem Kern ist so'ne Sache.
> 
> Kann es sein dass es da zwischen 2.6.22 und 2.6.24 größere Änderungen gab?
> 
> Ich habe jedenfalls mal einen 2.6.24er gebaut, musste dann aber leider
> feststellen, daß
> - - ich immer noch keinen Sound hatte
> - - mein bind9 nicht mehr wollte
> - - der module-assisstant das dazuko modul nicht mehr bauen wollte
> - - ich das uralt fritzcard-pci (fcpci) module von avm nicht mehr gebaut
> bekam
>   (das meckerte undeklarierte "SA_INTERRUPT" und "SA_SHIRQ" an und starb)

Die defines SA_* sind umdefiniert worden, muss du mal in der
entsprecende Headerdatei reinschauen.

Gruss Michael



More information about the Linux mailing list