Debian Abhängigkeintsfoo (was: e: Drucken im ia32 chroot unter etch/amd64 [solved])

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Sun Jan 13 19:50:38 CET 2008


Am Sunday, den 13 January hub Stefan U. Hegner folgendes in die Tasten:

Hi!

> > [viele pakete die mitinstalliert werden]
> > Sicher, dass das alles Dependencies sind?

> > | max at pandora:/etc/apt/apt.conf.d$ cat 23disable_install_recommends
> > | APT {
> > |   Install-Recommends "false";
> > |   Install-Suggests "false";
> > | }

Tzz. Einfach so die Zeilen verwürfeln...

> Das tut den Trick mir nur cupsys-bsd zu installieren (was dann auch
> funzt). - Somit SOLVED!

> Bleibt die Frage, ob es empfehlenswert ist, diese apt-config
> standardmäßig beizubehalten. Zumindest fürs chroot (was ja schlank
> sein soll), scheint mir das sinnvoll, oder?

> Was für Erfahrungen hast Du damit gemacht? Offensichtlich ist es bei
> Dir ja "Standard".

Bisher tut alles.
Teilweise ist mir das mit dieser Konfiguration immernoch zuviel Kram,
den ich installiert bekomme.

Immerhin scheint mittlerweile mehr darauf geachtet zu werden, was
wirklich benötigt wird und was eher schick, addon oder gimmick ist.

Ich finde es aber schon gewöhnungsbedürftig, dass Debianstandard ist,
einfach mal alles was passen könnte mit aufs System zu bügeln.

Naja "Debian ist mittlerweile zu einfach" (nach Joey[tm])

> Dein Script hat aber durchaus auch Charme. Insbesondere wenn es auch
> die Parameter 2-n mit an den lp durchgeben würde  - Nur mache ich zu
> wenig / zu selten solchen Linux-Krams, als dass ich so was selber zu
> Wege brächte. ... schade eigentlich.

Einfach ne while-Schleife und durch-shiften.
Ob das in diesem Fall so sinnvoll und ungefährlich ist weiss ich nicht.

Cia
oMax
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list