Stripe Size / Blocksize Raid-5
Christian Euler
chris at deepvoid.de
Tue Aug 26 14:48:46 CEST 2008
Am Montag, den 25.08.2008, 12:23 +0200 schrieb Konstantin Nebel:
> Hallo,
>
> ich habe ein Raid-5 auf einem 3ware-8506-4LP mit 3x Samsung Spinpoint SP2504C
> (250 gig und 8mb cache). Momentan habe ich eine Stripe-Size von 64K und eine
> Blocksize von 4096.
>
> Auf dem Raid-5 betreibe ich mein Desktop-Rechner mit einem Windows und einem
> Gentoo 2008.0. Hat jemand Verbesserungsvorschläge was Blocksize und Stripe-
> Size angeht?
>
> Bin über jede Meinung dankbar :-)
Hmm.
Also erstmal mußt Du davon ausgehen, daß Du den Raid-Verbund bei einer
Änderung der Stripe- bzw. Blockgröße neu anlegen mußt - d.h. Du solltest
Dir gut überlegen, ob sich der Aufwand auch wirklich lohnt. :-)
Zweitens sind die einzustellenden Werte immer auch applikationsabhängig.
Wenn Du z.B. eine Örakel-Datenbank betreiben willst, sollte die
Blockgröße afaik 8k betragen.
Drittens frage ich mich grad, ob ein Raid-5 in einem Desktopsystem
wirklich Sinn macht. Wenn es Dir nur um die Ausfallsicherheit geht,
reicht eigentlich auch ein Raid-1
Gruß,
Chris
More information about the Linux
mailing list