LInux auf SNI RM300
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Tue Aug 26 14:31:49 CEST 2008
On Tue, Aug 26, 2008 at 01:29:57PM +0200, Christian Euler wrote:
> > Du kannst dir das quasi aus den Debian paketen selberbauen. Vermutlich
> > mangels mips maschine aber nicht ganz einfach ... Ich kann dir aber ein
> > debootstrap bauen und irgendwo hinlegen.
> Ich hab noch eine SGI Indy mit nem älteren Debian drauf, das dürfte
> eigentlich ausreichen (auch wenn die Kiste schnarchlangsam ist).
>
> Könnte ich auf der Indy eigentlich auch den Kernel für die RM bauen?
> Irgendwie kriege ich den MIPS Crosscompiler auf meinem PC nicht gescheit
> ans laufen.
Jo - warum nicht - git installieren - linux-mips kernel tree auschecken
und wie bei x86 bauen. Dauert nur run 24h auf einem 250Mhz R4400 einen
kernel zu bauen ;)
Das mit dem x86 cross compiler ist schon angeraten ...
> > > Bei der Maschine handelt es sich übrigens um eine RM300-C80.
> > Dann hast du PCI slots wuerde ich sagen ...
> Exakt.
>
> Wie bekomme ich die RM eigentlich dazu, den Kernel via tftp zu laden?
> Bei SGI bzw Sun-Maschinen hab ich das schon öfter gemacht, aber bei der
> RM wüßte ich jetzt nicht, wie das geht.
Das SNI Prom ist im prinzip ein alter fork des SGI Proms - Funktioniert
also im prinzip genauso ...
bootp()
ist dein freund - vorsicht wenn du boot bootp() machst - da macht dann
die SASH das bootp - geht also nicht mehr wenn das linux
druebergebuegelt ist ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little
security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080826/09174640/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list